Warschau hier: erster Kurzbericht direkt von der Reise ohne Fotos

  • Heute abend geht es in die polnische Hauptstadt. Ich bin gespannt was uns erwartet. Zumindest für Morgen ist ganz gutes Wetter angesagt. Hier in Hamburg scheint heute auch die Sonne....

    "Was gäbe ich für Küsse, wie kalte Kirschen, Zeit wie Sand am Meer.Was gäbe ich her, wenn jeder Tag wie der erste des Sommers wär" (Zitat aus dem Song "Engel" der Gruppe MIA)

    http://rosentaenzerin.wordpress.com/

    Einmal editiert, zuletzt von kaiser14658 (26. Mai 2010 um 08:00)

  • Dann alles Gute für die Reise Heike! >""§
    Ich drück die Daumen dass das Wetter nun endlich besser wird.
    Bin gespannt wie es dir gefällt, kenn ich auch noch nicht - wie so vieles - seufz!

    Schönen Aufenthalt und viel Gelegenheit zum Laufen und Shoppen :,.) Tschüss!

  • Erste Meldung aus Warschau. Wir sind gut angekommen. Der Flug erfolgte mit einer Embrar 145 - Mann, war die klein. Ich konnte kaum stehen, also Stehhöhe knapp 1,80. Okke mit 1,94 natürlich nicht. Wir haben einen Lufthansaflug, ausgeführt von LOT und waren erstaunt, dass es auf der kurzen Strecke Kaltgetränke, einschließlich Wein und Bier, ein Brötchen, einen Keksriegel und Kaffee und Tee gab. Als wir n Warschau gelandet sind war es schon dunkel. Also noch wissen wir nicht, was uns hier erwartet. Die ersten Probleme waren der Nichteuro.... Wir haben erst mal am Flughafen getauscht und vermutlich den schlechtesten Kurs bekommen - 1 zu 3,3. Dann die Frage Bus oder Taxi und wenn Taxi, was ist der angemessene Preis. Wir wurden gleich von "Schwarzfahrern" angesprochen, die uns für 60 Zloty oder 15 Euro fahren wollten - Der Tag war lang und wir haben das nicht richtig überlegt - sind dann zu den offiziellen Taxis und haben dort einen Fixpreis für 50 Zloty vereinbart. Im Taxi habe ich dann angefangen zu rechnen und dachte wie blöd man doch ist - 50 Zloty sind bei Kurs 3,3 auch 15 Euro. Bzw. bei dem anderen Fahrer hätten wir ja in Euro zahlen können und quasi einen Kurs 1 zu vier gehabt. Und dann kam natürlich was kommen musste, beim Hostel verstand der Fahrer kein Wort Englisch und wollte 56,40 laut Tachometer - Ich hatte ihm 60 gegeben und es bedurfte intensiver DIskussion, der er vermeintlich nicht verstand, bis er mir dann doch 10 rausgab.
    Im Hostel waren sie sehr nett, aber das Zimmer ist spartanisch - Jugendherbergsfeeling. Es kostet inklusive Frühstück für 4 Nächte und 2 Personen aber auch nur 600 Zloty, per Kreditkarte bezahlt also sicherlich zu einem besseren Preis als 1 zu 3,3. Und es müsste sehr zentral in der Altstadt und an der Weichsel liegen. Davon berichten wir morgen mehr

    "Was gäbe ich für Küsse, wie kalte Kirschen, Zeit wie Sand am Meer.Was gäbe ich her, wenn jeder Tag wie der erste des Sommers wär" (Zitat aus dem Song "Engel" der Gruppe MIA)

    http://rosentaenzerin.wordpress.com/

  • Oh Heike!
    Du konntest im Flugzeug kaum stehen? :cconfused
    Ja warum hast du dich denn nicht hingesetzt? Gab es nur noch Stehplätze? {a

    Wenn das Jugendherbegefeeling hilft sich wieder wie 17 zu fühlen, passt es, oder? :cheerleader

    Hoffe, ihr kriegt nicht zu viel mit vom Hochwasser, obwohl du geschrieben hast: abends gibt es nur noch Wasser pur! :question

    Schöne Tage und interessante Erlebnisse! >""§

  • {a {a {a {a ~^^
    Maxi, ich habe mich herrlich amüsiert über Deinen Kommentar
    Ich weiß nicht wann hier Bilder hereinkommen, aber ich erzähle schon mal etwas.
    Die Nacht war so, als stünde das Bett im Wartesaal eines Bahnhofes. Direkt vor unserem Zimmer ist das Treppenhaus und man hat das Gefühl, es gibt kene Tür dazwischen - vor dem Fenster rauscht der Verkehr und man danke, Einfachverglasung, was aber nicht stimmt. Na ja, aber wir sind auch nicht wegen der langen ruhigen Nächte hier.
    Ansonsten ist die Lage top, denn wirklich sehr zentral.
    Das Jugendherbergsfrühstück mit hinterher selber die Teller abwaschen besteht aus Brot aus der Tüte, Dosen mit Tee, Kaffee, Nescafe etc. Milch und Cornflakes und einem Chaostisch auf dem sich Becher mit Margarine befanden, Schmelzkäseecken, undefinierbare sonstige Schmierkäse, Marmelade, Es gibt großzügige 3 Tische mit je 4 Stühlen. Man kann auch auf den Sofas des Aufenthaltsraumes sitzen. Wir ergattern nach kurzer Wartezeit einen Tisch , und basteln dann Kaffee mit Nescafe und heißem Wasser und essen Brot mit Margarine und Marmelade.
    Es ist warm - also schnell kurze Hose an und Rock. Draußen erwartet uns ein herrlich warmer Tag mit strahlender Sonne. Kurz denken wir daran, dass wir auch mit dem Fahrrad die Weichsel hoch und runterfahren können, bis wir dann an die Weichsel nach kurzem Fussweg kommen - ach ja, da war ja noch was: Das Hochwasser. Ist schon anders als sonst, aber nicht so schlimm. Wir schießen nette Fotos, laufen über eine Brücke hin und zurück und dann weiter die Weichsel lang Richtung Altstadt. Leute, ich sage Euch: Das ist hier vielleicht klasse ! Ich hab ganz ganz viele Bilder geschossen....
    Gegen 15.30 zieht der Himmer zu und es grummelt. Wir gehen daher zurück zum Hostel... und dann bin ich auch platt und schlafe eine RUnde - soweit der Kurzbericht erst einmal

    "Was gäbe ich für Küsse, wie kalte Kirschen, Zeit wie Sand am Meer.Was gäbe ich her, wenn jeder Tag wie der erste des Sommers wär" (Zitat aus dem Song "Engel" der Gruppe MIA)

    http://rosentaenzerin.wordpress.com/

  • He, das klingt ja super. :ttanzen
    Wozu machen wir uns dann hier überhaupt Sorgen :KKopffass2

    Na ja, so nach 4 Stern klingts zwar nicht in deinem Bahnhofwartezimmer aber ihr müßt ja nur nicht rein gehen und draussen bleiben, dann kann nix schief gehen.

    Also weiterhin schönes entdecken aller Schönheiten Warschaus.

    Kurze Hose ist hier auch gut, dann wird das Ende unten nicht nass, allerdings gibts Frostbeuelen an den Waden. :question
    Also was ist besser? :cconfused

  • Wir waren noch mal los, diesmal RIchtung modernes Warschau- Dort soll noch ein Fragment der alten Ghettomauer stehen und außerdem gibt es eiinen jüdischen Friedhof. Mit MÜhe haben wir das Fragment gefunden, leider kam man nicht dicht heran. Und dann ging die Suche nach dem jüdischen Friedhof los .... der war weg- Lauf Infoblatt vom poln. Touristzentrum einer der größte der Welte - der kann doch nicht einfach verschwinden? Irgendwann haben wir aufgegeben und sind ins Hostel zurück. Dort haben wir festgestellt, dass der Friedhof riesig sein muss - 150.000 Gräber... und er war schlichtweg falsch eingezeichnet - der Standort der Synagoge war mit dem Standort des Friedhofes verwechselt worden und umgekehrt. Da hätten wir noch lange suchen können. Es gibt noch zahlreiche weitere Erinnerungen an das Ghetto. Heute haben wir in der Altstadt auf dem Boden eine Gravur gelesen, dass auch an dieser Stelle die Mauer war.
    Wir snd überrascht, wie groß der Bereich ist, der noch alt aussieht. Es wurde unglaublich viel wieder so aufgebaut wie es mal war. Ihr könnte Euch schon auf schöne Bilder freuen.
    Im Hostel ist eine Grußße von Mädchen, so 14-16 angereist ... Ihr könnte Euch vorstellen was hier gerade für ein Geplapper los ist.
    Heute abend haben wir uns Käse im Supermarkt und eine Flasche Rotwein gekauft. Alkohol kann man nicht einfach an jeder Kasse bezahlen, sondern nur an einer - warum, keine Ahnung. Niemand hat nach dem Ausweis gefragt oder so. Vielleicht darf man erst ab 60 Jahre Alkohol verkaufen - so alt war die an der Kasse mindestens... Auf jeden Fall haben wir es uns schmecken lassen

    "Was gäbe ich für Küsse, wie kalte Kirschen, Zeit wie Sand am Meer.Was gäbe ich her, wenn jeder Tag wie der erste des Sommers wär" (Zitat aus dem Song "Engel" der Gruppe MIA)

    http://rosentaenzerin.wordpress.com/

  • Hättet 2 Flaschen nehmen sollen, dann hört ihr die Mädchen nicht mehr :pprost

    Übrigens, wie wäre es mit Fragen gewesen -das mach ich immer wenn ich was suche und nicht finde. :ppeace
    Hat noch immer funktioniert. Man bekommt Antwort - probiert das Morgen mal! >""§

  • Fragem gute Idee - aber soviele Leute waren in der Ecke nicht unterwegs und hier sprechen keinesfalls alle Menschen Englisch.... Selbst beim Kebab kaufen konnte ich der Verkäuferin nicht klar machen, dass ich nur Ziffer 1 und 3 Ihres draußen hängenden Angebotes bestellen möchte..... Und da kommt Du damit jemanden nach einem Jüdischen Friedhof in Englisch zu fragen.....Ich Hhabe gerade Bilder im Internet vom Friedhof gesehen und das sieht sehr sehr interessant aus, weil der scheinbar recht zugewuchert ist.... Also halte ich Euch weiter auf Spannung, denn vermutlich schaffe ich das Hinzufügen der Bilder und einen ordentlichen bericht erst in HH mit dem größeren Laptop. Bis dahin gibt es weitere Kurznachrichten aus Warschau

    "Was gäbe ich für Küsse, wie kalte Kirschen, Zeit wie Sand am Meer.Was gäbe ich her, wenn jeder Tag wie der erste des Sommers wär" (Zitat aus dem Song "Engel" der Gruppe MIA)

    http://rosentaenzerin.wordpress.com/

  • Auch von mir ganz liebe Grüße zu euch!
    gestern nacht in den NAchrichten sah es nicht so gut aus, da waren nur leute beim Sandsackschleppen unterwegs und ich sah eure Reise im wahrsten Sinne des Wortes ins wasser fallen! Aber sieht ja doch scheinbar besser aus als gedacht, was die Anwohner sicherlich erleichtern wird!
    Viel Glück bei eurer Suche noch und angenehme Nachtruhe :mrgreen

  • Hier in der Innenstadt war kein Sandsack zu sehen. Aber ist ja schon mögllich, dass es in den Randgebieten anders aussieht. Heute scheint jedenfals erst einmal die Sonne und der Himme strahlt blau. Wir kämpfen um einen Duschplatz... ich hatte Glück und war im Bad bevor die Mädchengruppe ankam. Zwei Badezimmer bei den ganzen Betten ist nicht viel. Mal schauen, wo wir gleich einen Platz zum Frühstücken finden.... Ich habe Kontakt zu meiner früheren Brieffreundin Lidia bekommen und sie ruft um 10 an. Sie habe ich 1972 als Teeni schon mal hier besucht.... Bin gespannt..

    "Was gäbe ich für Küsse, wie kalte Kirschen, Zeit wie Sand am Meer.Was gäbe ich her, wenn jeder Tag wie der erste des Sommers wär" (Zitat aus dem Song "Engel" der Gruppe MIA)

    http://rosentaenzerin.wordpress.com/

  • Ja Mädel, warum schreibst du dir denn den Namen des Friedhofs in Polnisch nicht auf einen Zettel - lesen können die doch dort oder nicht?
    Aber mit Freundin kann es nun ja sowieso kein Problem mehr geben.

    Schon wieder Sonne und blau?
    Diese Aufteilung finde ich echt ungerecht. Warum hab ich immer grau und Regen?
    Ich bin doch auch ein braves Menschenkind. :wweinen

  • Das kommt daher, Maxi, dass Du immer soviel lästern musst.
    Aufschreiben auf einen Zettel nützt auch nicht viel wenn man kaum einen trifft oder die einem dann eh nicht verständlich erklären können, wohin man will. Im Übrigen wissen wir ja mittlerweile wo der Friedhof und vor allem dass er so riesig ist, dass man ihn nicht verfehlen kann, wenn man denn diese Deatils so kennt.
    Wir also heute morgen wieder los Richtung Brücke. Wir haben den Eindruck, dass Wasser ist etwas gesunken, aber die Wege sind weiterhin unter Wasser. Ich komme echt ins Schwitzen unter der Sonne (dieser Satz ist speziell für Maxi). Wir gehen auf die Brücke und hinter uns hören wir das nervtötende Gejaule eines Polizeiwagens. Eines? Nee, zwei, drei,vier....Über uns en Hubschrauber - genau alles in die Richtung, wo wir hinwollen, Stadtteil Praga. Was ist da los? Wir gehen erst einmal weiter. Hinter der Brücke an der Kreuzung ist unser geplanter Weg zuende.Straße gesperrt, hier geht nichts mehr geradeaus. Also biegen wir nach links ab und überqueren eine Brücke ein Stück später - und da sehen wir dann Beates Sandsäcke.... Da scheint ein Problem zu bestehen und die Polizei hat sämtliche Zugänge zu diesem Bereich abgesperrt. WIr versuchen es immer wieder näher heranzukommen, keine Chance. Praga ist noch recht rückständig was die Instandsetzung angeht. Hier fingen wir Häuser, die aussehen, als wären sie im Originalzustand nach dem Krieg, mit Einschusslöchern. Wir kommen an einer schönen orthodoxen Kirche vorbei - Fotografieren schwierig, weil hohe Bäume rundherum stehen. Hineinschauen unmöglich, weil Pfingsgottesdienst ist, und die Menschen schon draußen stehen und zuhören. Gleiches gilt später für die Florianskathedrale, einem sehr schönen gothischen Backstgeinbau. Übrigens auch zerstört und nach dem Krieg komplett wieder rekonstruiert. Das können die Polen wirklich gut. Immer wieder heulen Polizei sirenen und der Hubschrauber kreist über uns. Auch der Zoo liegt direkt neben der Weichsel und wenn der überflutet wird, was passiert dann mit den Tieren? Werden die freigelassen? Wir nähern uns dem Zoo - plötzlich steht ein Bär vor uns.....

    Hier unterbreche ich mal .... ich verrate nur, dass wir überlebt haben.
    Wir wwechseln aber erst einmal wieder auf die andere Weichselseite. Auf der Brücke entdecken wir einen Aussichtsturm gegenüber dem Schloß. Die rund 150 Stufen nehmen wir doch mit Leichtigkeit um für Euch herrliche Bilder zu schießen. Es sind erstaunlich wenig Leute auf dem Turm, wohl alle noch in den Messen.
    Gegen 13.00 Uhr treffen wir meine polnische Freundin. Okke schicken wir durch die Gegend und wir sitzen zwei Stunden in einem Kaffee und ich muss ihr über dies und das berichten. Wir sitzen noch nicht lange, da bricht ein Unwetter los (Maxi wird sich freuen) --- es ist nicht zu fassen. Gerade standen wir noch in der Sonne und nun prasseln Hagelkörner auf uns herab.....
    Um 15 Uhr wollen wir uns mit Okke wieder treffen und fast genau zu dieser Zeit ist der Spuck wieder vorbei.
    Wir verabschieden Lidia und ziehen uns zu einer Pause zurück ins Hostel, wo es herrlich ruhig ist.....
    Morgen wollten wir eigentlich nach Krakau fahren, aber Lidia meinte schon, dass das keine gute Idee angesichts der Flut sei - ich habe eben noch einmal recherchiert und es sieht so aus, dass Ausschwitz, was wir ansehen wollten, wohl zumindest teilweise geschlossen ist. DIe Flut hat es erreicht. Da die Bahnfahrt dorthin fast 3 Stunden pro Strecke dauert, nehmen wir Abstand von der Idee. Das ist schade, aber der Aufwand ist zu groß wenn man dann doch vor verschlossenen Türen steht.
    Es gibt in Warschau noch genug zu sehen. Und für heute hatten wir eh eigentlich den Aufstand auf dem Programm und den besagten Friedhof, und haben uns dann für Praga entschieden. Also geht es morgen dann hier auf die Spuren des Ghettos

    "Was gäbe ich für Küsse, wie kalte Kirschen, Zeit wie Sand am Meer.Was gäbe ich her, wenn jeder Tag wie der erste des Sommers wär" (Zitat aus dem Song "Engel" der Gruppe MIA)

    http://rosentaenzerin.wordpress.com/

  • Heike!
    Ich hoffe nicht, dass du wirklich meinst dass ich mich freue, wenn ihr ein Gewitter habt. :question
    Nur weil ich mir hier schöneres Wetter wünsche, soll es doch nicht bei euch regnen. {e

    Leider zeigte unser TV gerade Polen und in Warschau ist ein Teich gebrochen, von Auschwitz sah man auch, dass es teilweise unter Wasser steht und Breslau. Sandsäcke nützen nichts mehr.
    Auch die Oder kriegt immer mehr Hochwasser, sodass Berlin und Brandenburg gefährdet sind - also leider überall keine guten Nachrichten.

    Da habt ihr es ja eigentlich doch noch gut, ausser dass ihr die Besichtigungspläne etwas ändern müßt.
    Wünsche euch noch einen schönen Aufenthalt - und was war mit dem Bär???

  • In den Nachrichten hieß es, daß wenn der Zoo überflutet wird, die Tiere sich gegenseitig verletzen werden/ könnten und gefährlich werden! Sie stellen sich auf Abschüsse ein... :wweinen
    Bin ja auch gespannt, was es mit der Bärstory auf sich hat!
    Laßt das zugfahren ruhig sein und genießt die Zeit dort wo ihr seid, bevor ihr doch noch irgendwo reingeratet...

  • Nee, mit dem Bären müsst ihr jetzt noch warten. Wie landen Dienstag 19 Uhr und kurze Zeit später dürften wir dann zuhause sein. Dann fange ich sofort mit dem Bericht und den Bildern an, und ich denke, die werden Euch gefallen. Wir sind nämlich total begeistert von Warschau - schaut schon mal nach Billigflügen....
    Heute morgen kein blauer Himmel, aber es ist warm genug für kurze Hosen und Rock. Es weht ein frischer Wind. Zwischendurch kommt aber auch die Sonne raus und brennt gleich.
    Wir stehe heute etwas früher auf, denn gestern bin ich schon um 22 Uhr eingeschlafen - ich war fix und alle - Und weil es heute frpher ist, so 8.30 statt 9.30, gibt es Platz im Frühstückraum, noch richtig viel Brot, der Essentisch sieht noch appetitlich aus und es gibt sogar richtigen Käse. Na also, geht doch.
    Dann machen wir uns auf zum jüdischen Friedhof. Eintritt 8 Zloty pro Person.Muss mal bei google herausfinden wie lange wir gelaufen sind - ich fand es echt weit. Diesmal haben wir ihn auch gefunden und ich muss sagen, das war ein Erlebnis. Ich kam mir vor wie im geheimen Märchenwald in einer Fantasiegeschichte - ich bin selber sehr gespannt wie die Bilder geworden sind und muss unbedingt noch Hintergrundinfos recherchieren. Ihr könnt Euch so was nicht vorstellen! In einem riesigen Geländer stehen eine Unmengen von Grabsteinen - manchmal so dicht nebeneinander, dass man sich fragt, wo die Toten da noch Platz haben. Und das ganze ist Überwuchert mit riesigen Bäumen.... lasst Euch überraschen
    Nach dem Friedhof gehen wir zum Museum des Widerstandes. Es ist ein sehr modernes Museum,Eintritt 7 Zloty und für 10 Zloty bekommt man einen Audioführer, den wir uns gegönnt haben. Man erhält allerdings meines Erachtens schon zuviel nformationen, die man gar nicht mehr alle verarbeiten kann - aber es war sehr interessant.
    Immer wieder stoßen wir auf Spuren und Gedenken an Widerstand und Ghetto. Auf der Straße sehen wir mehrmals die Eingravierungen dort, wo die Ghettomauer stand.
    Wir gehen weiter zum Karcinskipaplast - das ding schreibt sich anders, bin jetzt aber zu faul zum Nachschauen. Dort war mal der oberste Gerichtshofe, glaube ich, jetzt die Nationalbibliothek. Und gegenüber ist das wirklich beeindruckende neu Gebäude des Oberstengerichtshofes.... auch hier lasst Euch von den Fotos überraschen
    Wir haben das Gefühl, die BEine fallen ab. Deshalb gehen wir so gegen 16 zurück ins Hostel. Ich mache noch einen Einkaufsabstecher und suche nach einem Becher für meine Bechersammlung, finde aber nichts, was mir wirklich gefällt. Dafür hole ich mir ein leckeres Backteil mich Quark gefüllt und entdecke einen Bioladen, wo es ganz viele glutenfreie Sachen gibt, so dass auch Okke lecker Backteile bekommt....
    In einem Supermarkt wie Penny hole ich noch eine Flasche Rotwein und Wasser für heute abend und Käse als Zwischenmahlzeit, der dann im Hostel gemampft wird. Danach liegen wir gemütlich und ich habe das Gefühl, meine Beine zerspringen, so weh tun die. Irgendwann nicke ich beim Lesen ein. Das schafft einen hier wirklich.
    Laut Wetterbericht soll es ab 20 Uhr regnen, wir müssen noch einmal zum Essen los. Mal schauen ob der Wetterbericht stimmt.

    "Was gäbe ich für Küsse, wie kalte Kirschen, Zeit wie Sand am Meer.Was gäbe ich her, wenn jeder Tag wie der erste des Sommers wär" (Zitat aus dem Song "Engel" der Gruppe MIA)

    http://rosentaenzerin.wordpress.com/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!