Beiträge von Petra

    Ghana: Kakum Nationalpark

    Der Park ist ein Naturreservat mit reicher Flora und Fauna. Er liegt ungefähr 30 km von Cape Coast entfernt, 3 km außerhalb von Abrafo. Der Eintritt kostete 60.000 Cedi (ca. 6 €)
    Es gibt verschiedene Führungen, die man buchen kann, auch Nachtspaziergänge mit Führer sind möglich. Da man nicht alleine im Park wandern darf, muss man einen Führer buchen. Der Rundgang dauert 40 Minuten.
    Höhepunkt ist der Canopy Walkway, ein Pfad, der in Baumkronenhöhe an Seilen aufgehängt war, teilweise bis zu 40 m hoch über dem Abgrund des Urwaldes.
    Trauen wir uns oder nicht, das war die Frage, schwindelfrei war ich nicht... Na ja, mitgehangen - mitgefangen. Wir lassen uns keine Blöße geben Aber es war wackelig, hoch, einfache Leitern mit Netzen an den Seiten und diese an Seilen mit Stahl verstärkt zwischen den riesigen Bäumen befestigt.
    Es gab 7 "Brücken" über die wir uns hangeln mussten. Einfach unglaublich... Teilweise waren diese wackligen "Brücken" 60 m lang. Es durfte immer nur 1 Person über die Brücke gehen. Am Ende war ein Plateau im Baum gebaut. Da durften bis zu 5 Personen stehen. Es war ein irres Erlebnis.
    Am Eingang des Parks ist eine Ausstellung über den Regenwald. Diese sollte man sich unbedingt auch anschauen. Man erhält sehr viele interessante Hintergrundinformationen.
    Man fährt entweder mit einem Taxi oder einem Minibus dahin.

    Mehr erfahrt Ihr in meinem Reisebericht über Ghana.

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Ghana: Unterwegs in Accra

    Wer nicht wie wir über ein Auto verfügt, ist in Accra und Ghana auf ein Taxi, Bus oder Tro Tro angewiesen.
    Taxis gibt es überall zu jeder Zeit. Es gibt auch Sammeltaxis, die bestimmte Route abfahren. Der Preis sollte immer vorher ausgehandelt werden.
    Das Busnetz in Accra ist dicht aber katastrophal. Es funktioniert schlecht, die Busse sind hoffnungslos überfüllt und fahren nicht nach Fahrplan. Wenn ein Bus zufällig kommt, sollte man einsteigen und mitfahren.

    Überlandbusse und Kleinbusse fahren am Makola Markt ab, für Richtungen östlich von Accra und in Kaneshie für Strecke in den Norden und Westen.
    Und dann gibt es noch die Tro Tro s. Ein Tro Tro ist ein KleinBus, der unbequem ist und vollgestopft mit Menschen durch Accra fährt, dafür aber sehr billig ist. Es ist nicht einfach zu durchschauen, wann, welcher Tro Tro wohin fährt. Es gibt keine Nummern am Fahrzeug auch die Strecken stehen nirgendwo angeschrieben. Allerdings gibt es für jeden Stadtteil eine eigne Tro-Tro-Station. Wir haben oft am Straßenrand gestanden und versucht herauszubekommen, wie das ganze funktioniert, allerdings ohne Erfolg.

    Mehr erfahrt Ihr in meinem Reisebericht über Ghana.

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Chicago: Field Museum

    phoca_thumb_l_Chicago_09_04_2006_31.JPG

    Mehr als 20 Millionen Sammler-Objekte befinden sich im Besitz des Field Museums, jedoch nur ein Bruchteil wird in dem schönen großen Gebäude ausgestellt. Zu Recht sagt man dem Field Museum nach, dass es zu den größten naturhistorischen Museen der Welt zählt.

    Es gibt permanente Ausstellungen und wechselnde Austellungen, die zeitlich befristet sind, alles ist auf 3 Etagen verteilt. Die Tickets kosten USD 19.- als Kombi-Ticket für die normale Austellung inklusiv der Donosauerieraustellung, Kinder zahlen 9 USD. (Stand 2006!)

    In der riesigen Halle steht der 60 Fuß langen Mamenchisaurus, ein Elefant, ein Totem und natürlich die Attraktion Sue. Sue ist der größte Tyrannussaurus rex der Welt: 12 m lang, 4 Meter hoch und er wog (lebend) 6,4 Tonnen.

    Da man sich unmöglich an einem Tag alle Ausstellungen anschauen kann, muss man sich entscheiden.

    Unser Rundgang sah folgendermaßen aus:
    Wir schauten zuerst in die Sonderausstellung der Dinosaurier, besichtigten dann verschiedene Tierausstellungen, schauten uns die Ägyptischen Auststellung Mummies and More an.

    Im Untergeschoss gab es eine Ausstellung Journey Underground (Reise unter die Erde). Wir schrumpfen auf Käfergröße zusammen und sehen aus der Sicht eines Käfers, was sich alles so in der Erde abspielt. Danach schauen wir uns noch die Ausstellung über die Nordamerikanischen Indianer an. Kleider, Werkzeuge und viele andere Gegenstände geben einen Einblick in die frühe Kultur dieser Bevölkerung.

    Wir haben diese Ausstellungen bewusst so gewählt, da wir unsere 8-Jährige Enkeltochter mit hatten.
    Übrigens kann man auch zwischendurch das Field Museum verlassen, um etwas frische Luft zu schnappen ;)

    Mein Tipp: Das Field Museum ist ein unbedingtes Muss!

    Mehr Infos und Bilder findet Ihr in meinem Reisebericht Chicago 2006

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Hallo Siggi,
    1 S$ sind ungefähr 0,50 €.
    Bintan würde ich an Deiner Stelle nicht vorbuchen, ich würde schauen, was es für Angebote gibt. Sicher ist, dass die von Singapur gepachtete Ecke was für die Wohlhabenden ist.
    Von Singapur fährt ein Expresszug nach Kuala Lumpur in 5-6 Stunden, die Preise je nach Klasse S$ 68.-, 36.- oder 19.- für die 3. Klasse.
    Viele Grüße
    Petra 8)

    Chicago: Shedd Aquarium

    phoca_thumb_l_Chicago_14_04_2006_07.JPG

    Das Shedd Aquarium liegt auf dem Museum Campus. 23 Dollar kosten die Tickets für einen Erwachsenen, Kinder zahlen nur 16 USD, ein nicht ganz billiges Vergnügen. Im Nachhinein hat sich diese Ausgabe aber gelohnt! (Stand 2006!)

    Waters of the World, da werden Tiere und Pflanzen der verschiedensten Flüsse, Meere und Seen vorgestellt. Im Caribbean Reef gibt es Haie, viele Fische, große und kleine, Aale, Schildkröten. Dann gibt es das Amazon Rising, hier sind die Riesen-Schildkröten zu Hause, die giftigsten Frösche, Anacondas und Piranhas, riesige Spinnen und natürlich Hunderte von Fischen zu Hause, die Lebewesen des Amazonas.

    Eine Etage tiefer ist das Wild Reef mit mehr als 2 Dutzend Haie, Korallen in allen möglichen Farbvariationen, bunte und leuchtende Fische, Seegurken und viele andere Tiere. Im Ocenarium findet eine Delfinen-Show statt, die wir uns natürlich ansehen. In einem weiteren Becken schwimmen die Beluga Wale, Sea-Otter spielen in einer Höhle und die Pinguine lassen sich durch nichts stören.

    Der Höhepunkt im Shedd Aquarium war die derzeitige vorübergehende Ausstellung Lizards and the Komodo King. Einmal den Komodo Waran in voller Größe zu sehen, ist schon beeindruckend.

    Auch wenn es diese Sonder-Ausstellung nicht mehr gibt, ein Besuch lohnt sich nicht nur mit Kindern.

    Mehr Infos und Bilder findet Ihr in meinem Reisebericht Chicago 2006
    Viele Grüße
    Petra 8)

    Chicago: Lincoln Park

    phoca_thumb_l_Chicago_Lincoln_Zoo_01.JPG

    Wer viel Zeit hat, sollte einen Spaziergang durch den Lincoln Park machen. Es ist der größte Park und wunderschön entlang des Michigan Sees gelegen. Attraktion des Parks ist der immer gutbesuchte Zoo, denn der Eintritt ist frei und das Gelände ist weitläufig. Wer mit Kindern in Chicago weilt, sollte sich diesen Besuch nicht entgehen lassen. Der Zoo ist das ganze Jahr geöffnet.

    Insgesamt gibt es 20 Skulpturen, die im Park verstreut stehen, wie die Skulptur des Präsidenten Lincoln, der dem Park seinen Namen gab, Johann Wolfgang von Goethe, Johann Christoph Friedrich von Schiller und Hans Christian Andersen, um nur einige zu nennen.

    Neben dem Zoo, gibt es noch verschiedene Spielplätze, Sportanlagen, Badestrände, einen Golfplatz sowie 2 Museen im Lincoln Park. Man kann joggen oder auch Fahrradfahren, oder einfach nur spazieren gehen.
    Es fahren verschiedene Busse dorthin.

    Mehr Infos und Bilder findet Ihr in meinem Reisebericht Chicago 2006

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Hallo Siggi,
    wir waren letztes Jahr in Singapur und sind von dort zur Insel Bintan gefahren. Allerdings haben wir nur einen Tagesausflug gemacht. Ein Teil der Insel ist an Singapur "verpachtet". Dort wurden große Ferienanlagen gebaut, mit Standard Singapur. Die Preise sind hier wie in Singapur, allerdings gab es auch einige interessante Angebote mit günstigen Preisen. Ausserhalb dieses Gebietes liegt dann das "echte" Indonesien und da sind natürlich auch die Preise viel, viel günstiger.
    In Singapur selber haben wir im Novotel am Clarke Quai gewohnt. Die Zimmer haben wir über das Internet gebucht undeinen guten Preis bekommen. Unser Besuch in KL liegt schon zu weit zurück, da habe ich keine Tipps.


    Über Bintan habe ich auch einen kleinen Bericht geschrieben.

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Hallo Jona,
    vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Es scheint ja richtig toll dort zu sein. Irgendwie haben wir immer noch einmal vor, dort eine Motorradtour zu machen. Kannst Du uns eine Adresse von einem Motorrad-Verleiher besorgen?
    Dir bzw. Euch weiterhin viel Spaß in Costa Rica und ich freue mich, auf den nächsten Bericht! Machst Du eigentlich auch Fotos?
    Viele Grüße
    Petra 8)

    MkJune, viel, viel Spaß im Urlaub.

    Ich habe die Reise grob geplant.
    Wir werden von Kiel mit dem DSchiff nach Oslo übersetzen. Von Oslo fahren wir nach Bodø, dafür haben wir 6 Tage Zeit. Es sind ungefähr 1.200 km. Weiter geht es mit dem Schiff. Am Nordkap bleiben wir 3 Tage und fahren dann durch Finnland nach Turku. Dafür haben wir auch 6 Tage eingeplant. Es sind ca. 1.500 km Mit der Fähre geht es nach Stockholm. In Öland wollen wir 2 Tage bleiben und fahren dann gemütlich wieder zurück über Dänemark .
    Viele Grüße
    Petra 8)

    Hallo MkJune,
    Dost ist doch eigentlich "Wilder Majoran" . Kann es sein, dass Du Dich da vertan hast ???

    Ich wünsche Dir in jedem Fall einen tollen Urlaub und eine gute Reise. Bring ein paar schöne Bilder und einen Reisebericht mit!
    Viele Grüße
    Petra 8)

    Ungefähr 350 Einwohner leben in Arnis, der kleinsten Stadt Deutschlands. Es gibt 126 Häuser, vier Gaststätten, einen Bäcker, ein Rathaus aus dem Jahre 1805, eine alte Kirche und nur eine 800 Meter lange Hauptsstraße. Tja und viel mehr gibt es in Arnis nicht, ein paar Werftbetriebe,und einen Fährbetrieb über die Schlei. Es ist ein idyllisches kleines Dorf, nein, natürlich eine Stadt, die sollte man sich anschauen. Von Kappeln (siehe Tipp) sind es nur wenige Kilometer zu fahren. Das Auto lässt man auf dem Parkplatz vor der Stadt stehen und geht die wenigen Meter zu Fuß in die Stadt.

    Schön ist, dass an jedem Haus eine Hinweistafel mit den wichtigsten Informationen steht. Wem hat es gehört, wann wurde es gebaut etc.
    Die Nordwand der alten Schifferkirche aus dem Jahre 1673 ist noch erhalten. Innen sind Gestühl und Taufbecken noch von damals. Von dem Gewölbe hängen sogenannte Votivschiffe. Es sind Geschenke von den Schiffern als Dank für ihre Rettung.

    Von Arnis gibt es eine Auto-Fähre über die Schlei.

    Ursprünglich war Arnis eine bewaldete Insel, mittlerweile ist es nur noch eine Halbinsel. Die Gründer waren 64 unbeugsame Kappelner Familien, die 1666 nicht zu Leibeigenen des Gutsherrn von Roest, Detlef von Rumohr, werden wollten. Fürst Christian Albrecht war der Retter in der Not und wies den Abtrünnigen die Insel Arnis als Wohnort zu und verlieh ihnen die erforderlichen Privilegien für die Schifffahrt und den Handel.

    Mein Tipp: einmal durch die kleinste Stadt Deutschlands spazieren!
    Traumpfade Arnis

    Viele Grüße
    Petra 8)

    Im östlichen Hügelland Schleswig Holsteins liegt die kleine Hafenstadt Kappeln, direkt an der Schlei, die sich 46 km als Förde von der Ostsee bis nach Schleswig erstreckt. Kappeln hat ca. 10.000 Einwohner und hat eine Menge zu bieten:

    Amanda (Bild 1) die Holländische Windmühle, 1888 erbaut. Es ist die größte Holländer Windmühle Schleswig Holsteins. Sie ist 30 m hoch, hat 8 Stockwerke, Flügeldurchmesser 23 m. Man kann diese Mühle kostenlos besichtigen, im 1. Stock ist die Tourismus Information, weiter oben das Standesamt!
    Nett ist die kleine Altsstadt mit den restaurierten Fachwerk- und Giebelhäuser.

    Wer Zeit hat, sollte einen Blick in die alte Nicolaikirche (Bild 2) werden, der Altar stammt von Hans Gudewerth der Jüngere.

    Die moderne Doppelspur-Klappbrücke (Bild 3) ist erst wenige Jahre alt. Immer um Viertel vor, wird sie für den Schiffsverkehr hochgeklappt.

    In Kappeln gibt es noch den letzten von ehemals 41 Heringszäunen (Bild 4) in der Schlei. Diese noch heute funktionierende Fangeinrichtung aus dem 15. Jahrhundert ist einmalig in Europa.

    Am Schleiufer starten Schiffsrundfahrten und es gibt auch einige nette Lokale. Der Strand in Kappeln ist mehrere Kilometer lang und kurtaxenfrei.

    Mein Tipp: ein Besuch lonht sich!

    Mehr in meinen Traumpfaden:
    Traumpfade - Kappeln an der Schlei

    Viele Grüße
    Petra

    Hallo,
    so, ich habe jetzt die ca. Preise bekommen. Für die Teilstrecke von Bodø - Honningsvåg bezahlen wir in einer 3-Bett-Aussenkabine ca. 360 Euro pro Person und ca. 30 Euro für ein Motorrad.
    Das finden wir ok und jetzt geht es an die Planung. Ich werde zunächst nur eine grobe Planung aufstellen. 3 Wochen stehen uns zur Verfügung. Zurück würde ich ich gerne über Finnland fahren. Mal sehen.
    Viele Grüße
    Petra 8)
    PS. Tipps sind willkommen!

    Hallo!
    Toll, schon heute habe ich eine Nachricht von Hurtigruten bekommen. ;D
    Da die Kataloge für 2007 noch nicht vorliegen, gibt es natürlich auch noch keine Preise. Aber man hat mir angeboten, auf dem Preisstand 2006 eine vorläufige Preiskalkulation zu machen. Reisemonat, Teilstrecke und Kabinenart möchten sie natürlich noch wissen.
    Ich habe erst einmal für Bodo-Nordkap eine Dreierkabine im Juli oder August angefragt. Mal sehen, was es im Moment kostet.
    Man kann jetzt auch schon für 2007 eine Buchung vormerken lassen.
    Übrigens bekam ich von dem "Skandinavische Reisebüro GmbH Hamburg" eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der NSA eine Antwort.
    Guter und schneller Service!
    Viele Grüße
    Petra 8)

    Hallo,
    passend zu unseren Überlegungen nächstes Jahr eine Motorrad-Tour zum Nordkap zu machen, erschien in der jetzigen Ausgabe 15 vom 7.7. der Zeitschrift Motorrad ein Reisebericht über eben diese Tour zum Nordkap.
    Da haben wir schon allerlei Informationen herausholen können. Dieser Reisebericht ist zur Zeit online und Ihr könnt ihn nachlesen: http://www.motorradonline.de/mrd/reise
    Heute habe ich mir die Seite von http://www.hurtigruten.de angeschaut. Die Idee das Teilstück von Bodo über die Lofoten zum Nordkap mit dem Postschiff der Hurtigruten zu fahren, finde ich klasse, denn so haben wir auch etwas Erholung an Board ;) Denn die Tour wird sicher kein "Zuckerschlecken" ;) Ich habe jetzt mal eine Anfrage an Hurtigruten.de geschickt, was denn das so kosten würde. So wie ich gehört habe, sind diese Fahrten sehr teuer. Mal abwarten, was sie mir antworten.
    Viele Grüße
    Petra 8)

    Chicago: Hancock Tower

    phoca_thumb_l_Chicago_Hancock_Tower_04_2006_03.JPG

    Der Hancock Tower ist an der Michigan Avenue. In 40 Sekunden bringt uns der Fahrstuhl in den 94. Stock. Eine wirklich grandiose Aussicht - natürlich 360° - erwartet uns.

    Meiner Meinung nach ist dieser Tower zwar nicht so hoch wie der Sears Tower aber viel schöner. Über einen kleinen Skywalk kann man nach draußen gehen und sich den Wind um die Nase wehen lassen.

    Allerdings ist dieser Teil sehr gut mit Zäunen abgesichert, so dass man keine Fotos schießen kann. Interessant ist auch die geschichtliche Ausstellung, in denen wir auf großen Plakaten einiges über die Geschichte der Stadt Chicago erfahren.

    Ein Anziehungspunkt ist natürlich auch die Attrappe "Fensterputzer" und "Bauarbeiter". Jeweils vor einer Leinwand mit Hintergrundbild lässt sich ein Foto zu schießen, so dass man entweder in schwindelerregender Höhe auf eine Eisenstütze draußen ein Picknick einnimmt und das zweite Bild gaukelt dem Betrachter vor, dass man wagemutig die Fenster des Towers von außen putzt :)


    Der Eintritt kostet um die 9 USD für Erwachsene (Stand 2006!)

    Mein Tipp: nicht auslassen!

    Mehr Infos und Bilder findet Ihr in meinem Reisebericht Chicago 2006
    Viele Grüße
    Petra 8)

    Diese E-Mail habe ich von JONA bekommen. Sie hat mir die Erlaubnis gegeben, diesen Stimmungsbericht hier ins Forum zu setzen:

    Hola!

    So... Nachdem wir 26 Stunden nach CR unterwegs waren,
    sind wir jetzt da....

    Die Kontrolle in den USA war total aetzend.... wir
    mussten mindestens eine, eher zwei Stunden, in einer
    Schlange stehen und auf nen super winzigen Stempel zu
    warten... ach ja... und natuerlich Fingerabdruecke und
    Fotos machen..........

    Zur Zeit wohnen wir in San Jose, der Hauptstadt von
    CR.
    Die Haeuser sind in Ordnung und die Gastfamilien total
    nett!
    Wir wohnen ca 7 min voneinander entfernt, also mit dem
    Bus.......

    Gerade regnet es uebrigens in stroemen. das kann man
    sich kaum vorstellen und das hier hat nix mit
    deutschem regen zu tun. Es ist ja im moment regenzeit
    und wenn es einmal anfaengt zu regnen, dauert das zwar
    nur ein oder zwei stunden, ist aber super heftig.
    danach hat man dafuer meistens ne menge sonne.

    die schule ist super schoen. ueberall stehen palmen,
    sonnenliegen oder haengen haengematten.... ausserdem
    gibt es kaffee und tee, wasser und saft umsonst...
    juhu!
    der spanischkurs ist echt gut, allerdings redet die
    lehrerin *marcel. die ist uebrigens sehr huebsch* nur
    spanisch und total schnell. naja das wird schon.

    die cocktails sind hier total billig und super
    lecker...

    @lambi . die trinken hier auch mojito.. der sieht
    allerdings irgendwie anders aus...

    ja und das gute bier... imperial ist jetzt unser
    stammgetraenk....

    essen
    meistens essen die hier reis mit bohnen und dann alles
    moegliche dazu... zum fruehstueck zum beispiel reis
    und bohnen mit ei. oder haehnchen, fisch, kaese... man
    weiss es nicht.
    ausserdem gibt es hier ueberall total viele
    verschiedene fruechte... alles total billig. und
    ueberall frische saefte. z
    vor der schule steht n typ mit nem einkaufswagen
    voller fruechte und macht den saft mit so ner
    maschine direkt frisch...

    bus fahren ist hier witzig und kostet in der stadt
    ueberall hin 135 colones... 511 colones sind ein
    dollar. rechnen koennt ihr ja selber!

    an den wochenenden machen wir hier immer touren durch
    das land.
    letztes wochenende waren wir in Cahuita und Puerto
    Viejo, an der Karibikkueste.
    DAS IST JA SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO SUPER!!!!
    noch mehr palmen. auf der strasse laufen dir typen
    ueber den weg, die kisten mit avocados auf dem kopf
    tragen und dir die unbedingt verkaufen wollen.
    Die orte sind recht klein und dort leben viele aus
    jamaica ausgewanderte menschen.....................
    wenn man an den straenden menschen trifft (mit denen
    man nicht da ist) hat man echt glueck. direkt am
    strand ist der regenwald. und das hotel natuerlich
    auch. von der zimmertuer laeuft man ca 15 m und man
    steht im wasser.

    tiere
    im wald sieht man dann tiere wie zum beispiel
    totenkopfaeffchen, andere affen, faultiere, krebse in
    allen variationen, echsen, riesenameisen (lambi das
    sind echt riiiiieeeeseeeeen ameisen......).

    von samstag auf sonntag haben wir in so ner art
    hotelpark, aber nur mit zelten und haengematten und
    ein paar baumhaeusern uebernachtet. das ist total
    super... und kostet nur 5 dollar die nacht.

    WM
    also... natuerlich gucken wir hier die
    deutschlandspiele. und auch moeglichst die anderen.
    bei uns laufen die entweder um 9 oder um 13 uhr.
    das viertelfinale haben wir in nem kleinen restaurant
    in cahuita gesehen. geil war, als der strom ausfiel
    und die batterie fuer den fernseher nicht
    funktionierte. ausserdem hat man da ziemlich mit den
    fliegen und der hitze zu kaempfen und dann dazu auch
    noch diese aufregung...............

    Ach ja... An den Straenden gibt es jede menge
    surfer...

    und wir kommen zwar nicht wirklich mit dem geld hin.
    aber marcel hat sich trotzdem noch schnell ein brett
    gekauft...... so ist das hier.

    so. mehr in der naechsten mail... dann erzaehlen wir
    auch mal von den beachpartys mit cocktails und reggea
    am strand..........................

    ein wahres ameisenparadis. ich hab versucht
    die zu fotografieren, man erkennt aber nix. ausserdem
    sind die gefaehrlich und man darf nicht auf einer
    stelle stehen bleiben, sonst beissen die einen sehr
    fies....

    WM / Wir werden Weltmeister

    Jona, danke Dir und Marcel und noch viel, viel Spaß in Costa Rica 8)
    Viele Grüße
    Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!