Beiträge von Petra
-
-
-
In der letzten Zeit habe ich bewusst nach veganen Crème fraîche Alternativen gesucht, also stichfest und nicht flüssig. Flüssige vegane Kochsahne gibt es ja genügend auf dem Markt aus Hafer oder Soja, aber eben keine stichfeste Alternative, die nicht aus Kokosfett hergestellt wird.
Jetzt habe ich ein Rezept gefunden auf Basis von Cashew Kernen. Dieses Rezept werde ich in Kürze ausprobieren und wenn es was geworden ist, dann stelle ich es hier vor. Ich bin gespannt!
-
Erstaunlich wie viele vegane Alternativen es mittlerweile auf dem Markt gibt. Da Friedrich im Moment komplett auf Milch- und Sahneprodukte verzichten soll, probiere ich zur Zeit viele neue Produkte aus. Wir schmecken aber kaum Unterschiede bei den verschiedenen Sorten, denn egal ob Sahneersatz oder Crème fraîche Ersatz, es verschwindet ja meist in dem Gericht.
Heute habe ich die
REWE Bio + vegan Sojacreme Cuisine auf Basis von Bio-Sojafür die Rahm-Champignon-Pfanne genommen, da ich ja die Sahne ersetzen musste. Sehr lecker, nichts ist übrig geblieben und das Bild habe ich vergessen.
-
Danke euch.

Das Forum habe ich erst am 10.12.2005 erstellt, daher feiern wir dann im Dezember 19 Jahre. Nein, ich habe keine Zahlen mehr, weder vom Forum noch von der Seite http://www.petra-kaiser.de.
Seit der DSGVO (Datenschutzverordnung) ist das Sammeln und Auswerten von Userdaten doch sehr schwierig und restriktiv. Daher sammel ich überhaupt nichts mehr. und habe auch kein externes Programm eingebunden, wie z. B. Google Analytics oder Matomo. Natürlich kann man ein Trackingtool auch DSGVO-konform einbinden, aber da frage ich mich ganz einfach, wozu?

Es bringt mir persönlich nichts, wenn ich weiß, so und so viele haben meine Seite besucht, ich habe X-User und und und. Was ich aber mache ist, ab und zu mal nachzuschauen, welche Seite am meisten aufgerufen wurde, welcher Reisebericht besonders gefragt ist. Das kann ich auch bei den Bildern machen.
Es geht mir ja nicht darum möglichst viele User zu haben, sondern ich möchte, dass sich User hier wohl fühlen.

Wenn sich neue User anmelden, dann werden die ersten Beiträge immer erst von mir oder Erhard gesichtet. Sollte der erste Beitrag gleich mit einem Werbelink versehen sein, dann wird er gar nicht erst frei geschaltet. Somit bleibt das Forum hier relativ "sauber".
Ja, manchmal wenden sich portentielle User erst vorab per Mail an mich, aber das ist nicht sehr häufig.
Viele Grüße
Petra -
Und wieder ist ein Jahr vergangen. Nun kann ich mit meiner Seite https://www.petra-kaiser.de Silberhochzeit feiern!
-
Gute Nacht! Genieße den letzten Tag auf Spiekeroog morgen.

-
-
Ein kurzer Clip vom Strand in Zingst, es war ordentlich windig und es gab viele Wellen. Den Youtube-Link setzte ich gleich noch rein, falls der eigene Rechner diesen Clip hier nicht laden kann.
-
Ja, das kann schon sein, wobei die Kokospalme jetzt aber auch nicht so viel besser ist, weil die Nachfrage auch da ist.
Ich habe jetzt auch schon mal geschaut, es gibt für Schmand/Crème fraîche keine große vegetarische Alternative ohne Kokosfett, auch die Vega Creme ist mit Kokosöl. Ich koche ja auch sehr gerne mit Kokosmilch. Man kann nicht alles weglassen, was nicht so gut für die Umwelt ist. Einen guter Mittelweg muss jeder für sich selbser finden.

3-5 Tage werden empfohlen, aber bei mir hält sie länger, wenn man mit einem frischen Löffel die notwendige Menge rausnimmt und die Kühlkette nicht unterbrochen wurde. Ich probiere auch immer etwas und rieche daran, wenn sie schon länger geöffnet war.
-
Abendessen gibt es wieder im Apartement. Die kurzen Wege sind natürlich toll, so kann man auch immer wieder auf´s Zimmer gehen. Nach 20 Uhr ziehen wir uns warm an und gehen für diesen Tag ein letztes Mal an den Strand.
Wie man sieht hat sich das Wetter geändert. Rund anderthalb Stunden fotografieren wir, dann fängt es an zu regnen. Ich mache noch ein paar GoPro-Bilder, dann gehen wir zurück. Am Strand ist alles für ein Live-Event vorbereitet. Es gibt Live-Musik und auf einer großen Leinwand werden Bilder gezeigt.
Mit Sack und Pack gehen wir in unsere Lieblingsbar und nehmen zusammen mit Kathrin und Werner noch einen Absacker. Kathrin und Werner gehen noch zum Abtanzen, wir ziehen Augenpflege vor.

-
-
Hier noch ein Bild von der Seebrücke mit Blick auf die Ausstellung Haie von Michael Muller.
Was hat Geo.de dazu geschrieben:
Michael Muller fotografiert die Haie in einer Intensität, wie es zuvor niemandem gelungen ist. Bilder, die nicht ästhetischer Selbstzweck sind, sondern sein Beitrag zum Schutz der Meeresnatur.Das sind schon sehr eindrucksvolle Bilder. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wann Karin das Bild gemacht , aber es passt gerade hier ganz gut rein.
-
-
Wir haben Kaffeedurst und gehen zurück. In dem Zingster Tee- & Porzellanstübchen gibt es nicht nur Tee, passendes Porzellan, sondern auch Kaffee und selbstgebackene Torten, ganz tolle Postkarten und und und.
Wir suchen uns ein leckeres Stück Torte aus. Dazu gibt es einen Cappucino mit Hafermilch für mich und Karin nimmt einen Tee und wir genießen auch die warmen Sonnenstrahlen.
Ach so und Fotosachen haben wir nicht gekauft, leider waren die Fotostände noch nicht eröffnet. Wir wollten aber eh nur GUCKEN!
-
Im Max Hünten Haus - Zingst ist eine Fotoschule angesiedelt, es gibt eine Galerie, Bücher und das Epson Printstudie. Es gibt eine Bilderausstellung Lares, ein Langzeitprojektüber die Beziehung zwischen Mensch und dem eigenen Haustier. Die Tiere auf den Bildern sind allerdings alle tot und ausgestopft bzw. präpariert. Interessant ist die jeweilige Gescichte dazu.
Wir gehen weiter und kommen an verschiedenen Ausstellungen vorbei. Auf dem Bibliotheksplatz sehen wir Bilder zum Thema: Das Verschwinden der Karibus von Katie Orlinsky. Seit Jahrtausenden zogen riesige Herden durch Alaska. Es werden immer weniger Tiere, warum das so ist? Vermutlich hängt alles mit der Klimakrise und dem Verlust der biologischen Vielfalt zusammen, wie auch die Situation überall auf der Welt zur Zeit ist.
Auf dem Postplatz haben Heidi und Hans-Jürgen Koch eine Ausstellung mit Bildern von Federn.
Das Kunstwerk, welches Karin gerade fotografiert, hat Jonty Hurwitz geschaffen. Es ist eine Anamorphose. Man kann die Hand nur in dem Zylinder erkennen, wenn man in einem bestimmten Winkel hinblickt.
-
Am nächsten Morgen sind Karin und ich nach dem ausgiebigen Frühstück in die Stadt gegangen. Wir wollten uns einige Ausstellungen ansehen, Eventuell sind ja auch schon ein paar Fotozelte geöffnet, in denen Produkte vorgestellt werden. Aber nö, kaufen wollten wir EIGENTLICH nicht.
Die großen Fotoapparate blieben im Hotel, uns reichte die GoPro und das Handy. Am Heimatmuseum schauten wir uns draußen etwas um.
-
Das ist eine gestrandete Messboje

also eine Wellenmessboje
Ach, Heike hat das ja schon beantwortet.

-
Heute haben wir alle Voucher von Canusa bekommen, für die Hotelübernachtungen, das Auto und die Fähren. Mein neuer Pass ist auch da, nun muss ich nur noch die eTA (electronic Travel Authorization ) beantragen, dann könnte es eigentlich schon losgehen.

Viele Grüße
Petra -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!