Da du ja jetzt schon alle Unterkünfte festgelegt hast, wie lang sind denn dadurch die Etappen pro Tag geworden, die du jetzt laufen mußt?
Beiträge von kiki
-
-
Schade, aber wie ich an den Bildern sehe, habt ihr noch genug weiße Reserve
-
Die Kälte hat auch ihre Vorteile
-
-
-
Danke Angela. Wenn die im Frühjahr wieder auf die Wiesen getrieben werden, muß ich da wieder hin. Sind einfach zu putzig.
-
Man muß mit den Kühen sprechen, dann kommen die von ganz alleine an und hören einem zu. Zumindest die norddeutsche Milchkuh. Die auf der Alm ticken da anders, das hab ich auch schon gemerkt.
Maxi, s/w ist auch Farbe
Man muß halt immer abwägen, wann was besser passt. Wer viel fotografiert, weiß oft schon vorher, ob man das bunte drin läßt oder nicht. Wenn Interesse besteht, kann ich das kurz mal an gewissen Beispielen zeigen, aber das würde ich an anderer Stelle besabbeln.
Hier noch ein Bild aus früheren Zeiten. Eigentlich vermeide ich den Blick in Richtung Stadt. Aber sie ist nun mal da
-
-
Vielen lieben Dank für die neuen Bilder, Heike.
Sag mal, begraben die die Toten mitten im Dorf
Ich bin ganz hin und weg von der Farbe des Wassers. -
-
Moin Moin!
Das Bremer Blockland ist ebenfalls ein Naherholungsgebiet und gleichzeitig der größte Stadteil Bremens. Er besteht eigentlich zum größten Teil aus Wiesen, die von Gräben durchzogen sind. Diese Gräben teilen das Gebiet in Blöcke, daher auch der Name. Autoverkehr ist hier nur für Anwohner erlaubt, von daher empfielt es sich für Radtouren oder Spaziergänge. Am Wümmedeich liegen die Bauernhöfe und viel Gastronomie, sodaß man hier immer einen entspannten Tag verbringen kann. Im Winter sind auch hier die Wiesen teilweise überflutet, das schaut immer richtig gut aus.
Heute war das Wasser weg, aber ich wollte mal ein wenig die Gegend bei der Semkenfahrt erkunden und zeig jetzt einfach mal ein paar kleine Eindrücke.
Eine Semkenfahrt ist ein ehemaliger Hauptgraben zwischen dem Teufelsmoor und Bremen. Einer dieser Kanäle ist wird nach langem Frostwetter für die Schlittschuhläufer geöffnet und erfreut sich großer Beliebtheit.Das Gute in den Wintertagen ist, daß man auch über die Wiesen laufen kann. Eigentlich ist dort alles Naturschutzgebiet und ein Teil wird dort von den ansässigen bauern Landwirtschftlich genutzt. Kauft man Bremer Milch, kommt sie in der Regel von dort. Bei Tauwetter ist es dann vorbei, dann steht man knietief im Matsch. Spätestens im Frühjahr ist hier wieder alles gesperrt, da haben Zugvögel, einheimisches Federvieh und Rindviecher Vorrang.
Ich bin öfters im Blockland, gerade in wärmeren Tagen bieten sich hier immer schöne Radtouren an.
Falls Interesse besteht, kann ich hier ja ab und zu ein paar weitere Eindrücke zeigen.LG kiki
-
-
es soll angeblich Leute geben, die kein Weißwurstzuzeln kennen;hallo... hier....ich....
-
Ja, die Wasserfarbe ist toll
Wünsche euch noch einen schönen letzten Abend in Südamerika und kommt gut heim ihr Beiden -
Von mir auch ein Willkommen Daheim. Zieht euch warm an...
-
Sowas ähnliches kann ich bei mir zuhause im Terra auch beobachten
-
Woher kommt der Name Leberwurstbaum? Weil da so komische Früchte hängen, die wie Würste aussehen?
Das Krokodil ist mein Favorit. Find die voll cool. Hab hab selber in Australien div. Salties und Alligatoren gesehen. Hinterm Zaun natürlich... -
Das muß echt faszinierend sein, wenn die Tiere keine Scheu zeigen. Auch das Miteinander schaut putzig aus, der bettelnde Seehund oder wenn sie sich gegenseitig das Futter klauen wollen
Das Bild mit Pelikan und Echse wirkt fast rührend. Eigentlich darf Friedrich während deiner Fotosessions nicht langweilig sein. Nur beobachten reicht da auch. -
Angelika, du schreibst, du hast die Außendusche nicht genutzt, was dann?
-
Oh jetzt auch einmal Echsen in anderer Farbe, wirklich schöne Viecher
Der Seehund ist witzig. Bei Nahrung fallen wohl alle Hemmungen.
Hat er denn auch etwas abbekommen?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!