„Sonntagmorgen in den Bergen“
Dieses Lied fiel mir sofort ein, als der Wetterbericht am Samstagabend 35° Hitze ankündigte.
Sofort Sigi von meiner Idee überzeugt und am Sonntagmorgen um halb 7 starteten wir schon das Auto.
Da waren noch überall Nebelfetzen aber es lugte schon blau durch und es war eine richtig schöne Fahrt. Unser Frühstück Stop – ein Becher Kaffee und ein Kipferl - war auch Lenkradübergabe, Sigi sagte einfach - fahr du, und ich hatte nix dagegen.
Die Berge wurden immer höher als ich die Höhenstrasse empor kletterte und der Dachstein – Höhe 2.995 m - begrüßte uns mit seinen tollen Felsen.
Wir sind hier schon oft gewesen aber meist fahren wir durch Orte nur durch, weil das Ziel woanders ist, diesmal aber wollte ich die kleinen Orte mal ansehen.
Ramsau heißt einer, in einem herrlichen Wandergebiet, geschmückt mit zahlreichen Blumen und von Bergen umrahmt.
Wir spazierten durch das Dorf und waren so richtig happy über das super Wetter in dieser fantastischen Umgebung.

Ausflug in die Bergwelt Österreichs
-
-
Der nächste Ort heißt Filzmoos. Da hatten wir voriges Jahr eine Begegnung mit einem der urigsten Einwohner, dem Fiaker Schorsch (Georg).
Von dem möchte ich euch direkt ein wenig erzählen:
Der Typ ist einfach ein Wahnsinn. Er hat ein Gasthaus, den Fiakerwirt und bietet unter anderem auch Kutschenfahrten zu Almen an. Auf einer haben wir ihn kennen gelernt.
Er liebt Tiere über alles. Seine Pferde besonders, der Stall ist mit allem möglichen Zeug geschmückt und er hat wunderschöne Tiere.
Ein am 1. Juli geborener weißer Esel entzückte uns besonders.Er jodelt, dichtet, hat für alles einen Spruch aber sehr besinnlich und zum Nachdenken sehr animierend. Ich glaube, ich bin der einzige Mensch der sich dachte, der wäre ein super Pfarrer – er sieht nämlich aus wie ein Wurzelsepp oder Almöhi – aber seine Augen und seine Art sagen was anderes aus, wenn man ihm zuhört. Z.B.
Lieber Gast, guter Freund!
In den Bergen geboren,
geht der Urinstinkt nie verloren!
Drum versuche in den Bergen, deinen Urinstinkt wieder zu wecken!
Du wirst ihn finden, er wird tief in dir stecken!
Georg VierthalerDie meisten Almgäste lachen sich ja kaputt über ihn und sagen er ist ein Spinner und so lustig – ich sah es anders.
Er wirkte sogar traurig obwohl er alle unterhält und lacht.http://www.fiakerwirt.co.at/Joomla/index.p…e&id=2&Itemid=3
Jedenfalls gingen wird diesmal durch den Ort Filzmoos zu seinem Gasthaus, tranken Capuccino und schlenderten durch seinen Hof, staunten was er da alles angesammelt hat und plötzlich kam er daher. Er gab uns die Hand, fragte wie es uns geht und ob wir glücklich seien im Herzen.
Ich lachte und sagte – ja Schorsch, sind wir. Da strahlte er auch und lief in seinen Stall.
Etwas später kam er mit 2 wunderschönen, schwarzweiß gefleckten Pferden wieder heraus und spannte sie vor die Kutsche.
Wir gingen derweil weiter durch den Ort und raus zu der kleinen Kapelle, als ich ihn schon von weitem hörte. Die Kutsche kam uns nach, er sang einen Jodler, fuhr mit Gästen in der Kutsche wieder rauf zur Alm und winkte uns.
Ich habe mich sehr gefreut ihn wieder zu sehen, auch Sigi strahlte als er ihn sah.Der Berg der dort zu sehen ist ist die Bischofsmütze und da gab es vor Jahren schon große Aufregung, weil ein Stück weggebrochen ist.
Wir sasen eine Weile am Bach bei der Kapelle, genossen die gute Luft und die schöne Natur rund um uns, bevor wir weiter fuhren. -
Süsser, hungriger Nachwuchs
-
Das Ziel war unser Lieblingsgasthaus , wo man sehr gut isst und den Dachstein direkt vor den Augen hat, wenn man im Gastgarten sitzt.
Ach geht es uns gut sagten wir uns, als wir nach einem köstlichen Mittagessen diesen schönen Ort wieder verliesen.Eigentlich war unser Ziel somit erreicht und wir machten uns auf die Rückfahrt.
Aber nicht am selben Weg sondern eine andere Strecke, sodass es eigentlich eine Rundfahrt war, was wir an diesem Tag machten. Unterbrochen von vielen Ausstiegen und kleinen Wanderungen. -
Nun ging es in das Ausseer Seengebiet. Hier sind 3 Seen und durch diesen schönen Sommertag, waren unzählige Badegäste dort unterwegs.
Wir fanden ein Plätzchen im Schatten, wieder in einem kleinen Gastgarten und es gab Eiskaffee, der so richtig gut war. Wir sasen direkt am See, die Forellen konnten fast unsere Zehen erreichen, ein Rundfahrtschiff plätscherte daher, überall prächtige Blumen, über allem der Berg Loser.
Das Ausseer Land ist auch eine berühmte Gegend wegen seiner bezaubernden Schönheit und dem jährlichen Narzissenfest mit Auto- und Bootskorso, welches wir im Vorjahr auch mal live erlebten. -
Inzwischen war der späte Nachmittag ins Land gezogen, besser gesagt in die Berge und so machten wir uns nun endgültig auf die Heimreise.
Um 20 Uhr waren wir wieder Zuhause, müde aber so richtig glücklich nach einem herrlichen Ausflug. Das Glücksgefühl wollen wir für die Arbeitstagen bewahren, hoffentlich hält es eine Weile an. -
Oh Maxi, was für ein schöner Bericht und diese Farben und diese Bilder.
Einfach traumhaft die Ecke...
Vielen Dank, dass wir mitschauen dürfen.
Viele Grüße
Petra
PS. Könntest Du den Titel in Sonntagsausflug in den Bergen Österreichs oder so ähnlich ändern, wäre besser, wenn jemand schöne Berichte aus Österreich sucht.>""§
-
Oh Maxi,
mal so kurz entschlossen in die Berge.........
ich beneide Dich! -
Na ja, wir haben sie ja eigentlich vor den Fenstern. Aber nicht so hohe und keine Felsen, sondern noch grün.
In die beschriebene Gegend fahren wir 2 Stunden aber auch in einer halben Stunde sind wir schon in der Bergwelt mit Liften und Gipfelkreuz. >""§ -
Hallo Maxi,
tolle Bilder.
Da braucht man sich nicht zu wundern, dass manche Leute 1000 Kilometer fahren um dies zu sehen. ;D
Den Dachstein und Umgebung kennen wir nur im Winter, vor allem Schladming. -
Und wenn du in Schladming empor fährst ist die Ramsau.
Super Skigebiet dort überall, gelle? >""§ -
Echt tolle Fotos! Leider habe ich es dieses Jahr noch kein einziges Mal in die Berge geschafft. Mein Papa und ich hatten eigentlich so viel vor ... Aber wenn wir Zeit hatten, war's entweder viel zu heiß oder es hat geregnet ... Vielleicht klappt es im Herbst noch.
-
Der Herbst ist bei Schönwetter unsere absolute Lieblingswander Zeit.
Ich hoffe so sehr, dass es am 26. Oktober - bei uns Feiertag - und dann übers Wochenende schön ist.
Da haben wir beide frei und bisher fast immer die tollsten Wanderungen gemacht, bei traumhaftem Wetter.
Verfärbte Blätter, ev. ganz hoch oben schon Schnee - wunderschön zum Anschauen!Halte dir die Daumen, dass es nochmal klappt heuer mit deinem Vater!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!