Leider ist die Kirche eben auch innen eine Großbaustelle. für 11 Euro Eintritt pro Person kann man zwar einmal durch die Hallen laufen - einTeil der Fazination geht aber doch durch die Bausstellenathmosphäre verloren.
Und die Touristenströme sind da auch nicht gerade förderlich.

Barcelona
-
- Reisebericht
-
Heike -
26. August 2009 um 20:56
-
-
Aber macht Euch selber einen Eindruck -
Man kann wohl auch in einigen der Türme hochafahren - nachunserem Eindruck geht es aktuell in einem und die Wartschlange beträgt 90120 Minuten. Es gibt auch sehr schöne Wendeltreppen, wie ich erst später erfahren habe - allerdings weiß ich nicht, ob wir uns bei der HIitze da hinauf gewagt hätten.... So hat man noch etwas für einen weiteren Besuch -
Obwohl an der Kirche selber der absolute Touristengau herrscht, findet man in den Nebenstraße Idyllen
-
Wir kehren zurück zur Metro-Station und fahren Richtung Park Guel.
An dieser Stelle etwas zum Metro fahren: Eine Fahrt mit der Bahn (oder dem Bus) kostet im Stadtbereich 1,35 Euro , Umsteigen inklusive. Auf der Metrokarte sind mehrere Stationen angezeigt, an denen verschiedene Linien halten. Allerdings bedeutet dies nicht so wie in Hamburg, dass die Linien in Bahnsteigen nebeneinander halten, sondern nur, dass die Stationen in irgendeiner Art und Weise miteinander verbunden sind, so dass man nicht Bereich der Bahn verlässt. Und dann läuft man durch unendliche untetirdische Gänge kreuz und quer von einer Linie zur anderen.....
Günstiger ist es übrigens gleich eine 10ner Karte zu kaufen. Diese kostet 7,70, also kaufen wir auch zwei 10ner Karten. Wenn man dann eine Fahrt antritt gitl alles als eine Fahrt, was man innerhalb von 1 Stunde und 15 Miuten abfährt, auch wenn man von Bahn in den Bus wechselt. So sind wir dann übrigens auch zurück zum Flughafen am Sonntag gefahren: Mit der Metro zu einer Station, dort umsteigen in den Vorortzug - und das alles für einmal abstempeln auf der Karte! Also viel günstiger als mit dem Flughafenbus -
Mit der Bahn geht es also nnun noch zum Guell Park, der uns gut gefallen hat. Allerdings waren 1250 Meter von der Metro bis zum Park, zum Teil bergauf, zu bewältigen, und dass bei bester Mittagshitze. Das hat uns leicht geschafft.
Der Park wurde von 1900.-1914 erschaffen und von dem Industriellen Eusebi Guell in Auftrag gegeben. Eigentlich sollten im Park 60 Villen gebaut werden. Das klappte aber aus finanziellen Gründen nicht. Nur 3Häuser wurden gebaut: das Wohnhaus der Familie Güell, heute eine Schule, das Wohnhaus Gaudís, heute ein Museum, und das Wohnhaus eines befreundeten Architekten, das noch heute bewohnt ist.
Am Eingang des Parks stehen zwei Pförtnerhäuser mit markanten Zuckergussdächern -
Den Mittelpunkt des Parks bildet ein 3000 m² großer Terrassenplatz in Form eines Ovals, der zwischen 1907 und 1913 angelegt wurde und mit wellenförmigen Sitzgelegenheiten begrenzt ist, die mit Keramiken bestückt sind.
-
Schön sind auch die steinernen Laubengänge die an Höhlen erinnern und die Stützmauern
-
Es gibt eine Art Markthalle mit Säulen, zwischen denen es bei den heißen Temperturen gut auszuhalten ist. Darüber ist der Platz mit den geschwungenen Bänken. Darunter eine weitere Höhle, in der ein Mann sitzt, der wie ein Aboriginie aussieht und ein tiefes dröhnendes langes Horn bläst
-
Wir sind geschafft von der Hitze und beschließen zurück zum Hotel zu fahren.
Gegen 16.00 Uhr kommen wir dort an und machen Siesta.
Gegen 18.00 Uhr gehen wir noch einmal los Richtung Strand, den Hafen entlang. Der Strand ist so voll! Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal an einem so vollen Strand gewesen bin. Aber ich will auch jeden Fall einmal schwimmen und mache es dann auch gleich. Herrlich!
Okke muss Wächter der Rucksäcke spielen. Immer wieder wurden wir gewarnt, dass in Barcelona wie irre geklaut wird.
Zwei Stunden sitzen wir dort und es genießen die Abendstimmung und, dass es immer leerer und vor allem milder wird. In prallem rot geht die Sonne - leider sehen wir es zu spät.
Aber unter und in schönster Abendstimmung laufen wirgemächlich zum Hotel zurück. -
Und weil es so schön kitschig ist, noch ein bißchen Abendstimmung
-
An unserem dritten und letzten Tag ist es morgens bewölkt, so dass wir uns etwas Zeit lassen mit dem losgehen, denn wir wollen zum Flughafen und Flugzeuge fotografieren, und dafür braucht man Licht und am besten blauen Himmel. Ca. 10.30 Uhr fahren wir mit der Metro, der Nahverkehrszug und einem Bus bis zu einer Stelle seitlich am Ende der Landebahn, die extra für Spotter ausgebaut wurde. Sehr schön! Es gibt auch unterhalt des Podestes eine im Schatten stehende Bank. Gegen 11.30 sind wir dort und gerade rechtzeitig für wirklich interessante Maschinen. Die Spotter fotografieren die Flugzeuge und ich die Spotter... Gegen 18.00 kommen Wolken auf und wir verlassen den Platz. Direkt am Ende der Landebahn wurden Steinsitze aufgestellt. Wenn man auf denen Sitz, kommen die Flieger direkt über einen herüber - ein komisches Gefühl. Nach einer halben Stunde kommt die Sonne wieder durch und Okke kann noch einige interessente Bilder machen. Gegen 20.00 Uhr bekommen wir einen Bus und fahren zurück zum Hotel. Zum Abschluss des heutigen Tages hole ich bei einem Türken etwas zu essen und wir essen dann im Zimmer. Am Sonntag heisst es um 5.15 aufstehen. Die Verbindung zum Flughafen kennen wir ja nun. ALles klappt gut und über Düsselforf fliegen wir nach Hamburg zurück, Abflug ca. 8.55, Ankunft in Hamburg 13.15.
-
Das waren schöne Tage in Barcelona und ich kann nur sagen, die Reise dorthin lohnt sich. Ich komme wieder.
-
Hallo Heike,
vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die schönen Bilder.
Viele Grüße
Petra -
Schön zu lesen und die Bilder zu betrachten Heike!
Wir waren im Oktober zum ersten Mal auch dort und es war wunderschön.Wenn du ein wenig in Erinnerungen schwelgen willst, zeige ich meine Bilder auch gerne.
Fotobuch Link: -
Das ist ja eine tolle Sache mit dem Fotobuch ... hast Du die nur so im Internet einzusehen oder auch als Papierform zuhause im Regal? Als richtiges Buch sieht es klasse aus.... hier im Internet ist es aber anstrengend die vielen Bilder auf einer Doppelseite alle aufzunehmen. Aber ich bin sehr beeindruckt von der Gestaltung, das hast Du sehr schön gemacht! Madeira auch - da waren wir ja auch letztes Jahr im Frühjahr, findet sich hier auch irgendwo
-
Ich habe auch richtige Fotobücher und die bei Pixunity extra fürs Internet gestaltet.
Ich liebe diese Bücher sehr und gestalte sie auch als Geschenke z.B. Hochzeit, -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!