Karibik-Kreuzfahrt mit der RCCL Oasis of the Seas im Oktober 2011

  • Hallo zusammen

    Hier bin ich wieder! Seit Sonntag-Morgen zurück von unserer Karibik-Kreuzfahrt mit der Oasis of the Seas. >""§

    Zusammenfassend kann ich sagen: Es war eine tolle Reise mit vielen vielen traumhaften Eindrücken.
    Wir waren teilweise sehr überwältigt von dem, was sich uns bot und eine Kreuzfahrt mit dem größten Schiff der Welt zu unternehmen - das hat was! Das Schiff ist einfach nur der Hammer und man kann es weder in Worten noch mit Bildern beschreiben. Man muss es tatsächlich selbst gesehen haben.

    Einen ausführlichen Reisebericht wird es natürlich wie immer auf meiner Homepage geben. Dieser wird allerdings etwas anders als gewöhnlich ausfallen, denn schon allein über das Schiff kann man Seiten schreiben. An Fotos haben wir insgesamt über 1.000 Stück gemacht und auch einige Videos gedreht. Mal sehen, wann ich dazu kommen werde, diese zu bearbeiten.

    Hier mal ein Kurzbericht über die letzte Woche:

    Die Anreise in die USA verlief einwandfrei. Der Flug von München über Düsseldorf nach Miami ging mit nur wenig Verspätung vonstatten und die Einreise war völlig problemlos. Wir hatten einen lustigen und sehr netten Officer, der Späße machte und schließlich sogar Deutsch mit uns sprach - er war vier Jahre lang in Deutschland. ;) Die Fingerabdrücke waren schnell gemacht und wir brauchten gerade mal 10 Minuten dafür. Das hatte ich mir schwieriger vorgestellt.

    Das Hotel in Fort Lauderdale war ok. Kein Luxus, aber man konnte sich dort aufhalten. Am Anreisetag gingen wir nur noch an der Marina spazieren und was Essen. Danach fielen wir todmüde ins Bett.

    Am nächsten Tag war es soweit: Wir entdecken schon vom Hotel aus die Oasis of the Seas. Doch auf den ersten Blick hat sie mich wenig beeindruckt. Ich hatte sie mir größer vorgestellt. Lag aber vermutlich auch daran, dass wir zum einen schon viele Schiffe gesehen haben und zum anderen auch noch ein Schiff von Carnival daneben ankerte. Wir entschieden uns, statt mit dem Transfer mit dem Taxi zum Hafen zu fahren. Das ersparte uns viel Wartezeit und Rumhängerei. Wir checkten ein, was schnell ging, warteten schließlich noch eine Stunde und durften dann an Bord. Wir waren unter den ersten 100 für die 100. Kreuzfahrt mit der Oasis. :D

    Als wir das Schiff betraten und auf der Royal Promenade waren, kamen mir die Tränen. Oberpeinlich, aber ich fing echt an zu Heulen. Ich war total überwältigt von diesem Anblick und hatte so etwas noch nie vorher gesehen. Wir spazierten ganz langsam durchs Schiff und während mein Mann zig Fotos machte, hatte ich momentan noch gar keinen Sinn dafür. Ich musste das erst einmal alles selber sehen und nicht durch den Sucher einer Kamera. ;D

    So verging der erste Tag. Mit viel Staunen und auf sich wirken lassen.

    Am nächsten Tag legten wir auf den Bahamas an und hatten schon vom Balkon aus einen schönen Blick aufs Hotel Atlantis. Wir gingen von Bord, neben uns lagen noch einige andere Schiffe. Wir spazierten durch die Stadt, die mir gut gefallen hat, waren shoppen und genossen den Tag. Hier fand ich es echt sehr schön!

    Nach einem Seetag, den wir auf der Liege, aber auch mit einem weiteren Bummel durchs Schiff verbrachten, legten wir auf St. Thomas an. Dort hatte ich uns einen Ausflug mit offenen Autos gebucht und so ging es einige Stunden quer über die Insel zu verschiedenen Aussichtspunkten. Anschl. liefen wir selber noch einmal durch Charlotte St. Amalie.

    Auf St. Maarten fuhren wir mit dem Taxi direkt zum Maho Beach und sahen den Flugzeugen beim Starten und Landen zu. Zu mehr hat die Zeit leider nicht mehr gereicht. Eigentlich schade, denn Phillipsburg hat mir auf den ersten Blick auch ganz gut gefallen. Naja. Irgendwann werden wir wieder kommen. Die Flugzeuge waren jedenfalls sehr beeindruckend. Wir kannten so etwas ja schon von Korfu, wo man auch relativ nah an die Start- und Landebahn gelangt, aber das hier war noch einmal ein Stück interessanter.

    Es folgten zwei weitere Seetage und dann legten wir schon wieder in Fort Lauderdale ein. Bereits um 8.30 Uhr mussten wir vom Schiff und verbrachten schließlich knapp sechs Stunden am Flughafen Miami. :o Das war lang - sehr lang. Aber anders ging es leider nicht. Für einen Ausflug wäre es mir zu stressig geworden. Und außerdem: Wohin mit dem Gepäck.

    Der Rückflug erfolgte dann mit der A380 von Miami nach Frankfurt. Der Flug war gut. Allerdings fand ich nicht, dass die Maschine was besonderes ist. Klar - sie ist viel breiter und auch von außen sieht sie schon sehr wuchtig und schön aus. Aber der Sitzabstand in der Economy war unserer Meinung nach nicht sonderlich viel größer. Nur der Platz am Fenster war geräumiger. Eigentlich hätten wir gar keinen Fensterplatz gehabt, durften dann aber hinein rutschen. :D Den Start konnte man via Liveübertragung mitverfolgen, denn auf dem hinteren Flügel ist eine Kamera angebracht. Das war interessant. In Frankfurt angekommen, waren wir sehr überrascht, dass wir für den Anschlussflug einmal komplett aus dem gesicherten Bereich heraus mussten und quasi "wie neu" durch die Sicherheitskontrollen gezwängt wurden. Sehr eigenartig.

    Ja und so kamen wir gegen 10 Uhr wieder am Flughafen München an. Müde - aber mit vielen schönen Fotos und Erinnerungen im Gepäck. :D

    Anbei ein paar erste Fotos. So als "erster Eindruck". ;D

    Viele Grüße von Manuela

  • Hallo Manuela,
    das sieht ja schon klasse aus. Sind die Balkonkabinen auch nach innen? Gibt es da nur Balkon? Ich glaube irgendwann werde ich auch mal mit denen buchen, wenn es eine interessante Reise gibt, die bezahlbar ist. ;)

    Mir erging es ähnlich mit dem A380 wie Dir, nur Jenni war super beeindruckt, aber das ist ja klar, sie fliegt nicht so häufig und für sie ist es noch etwas Besonderes mit dem größten und neuesten Flugzeug zu fliegen.
    Danke für den schnellen Bericht und die ersten Fotos. >""§
    Viele Grüße
    Petra

  • Hallo Petra

    Es gibt verschiedene Balkonkabinen. Die ganz klassischen aufs Meer hinaus (die hatten wir). Dann welche auf den Boardwalk hinaus und in Richtung des Aqua-Theaters und dann noch welche im Central Park. Die beiden hätten mich auch gereizt, aber die auf den Boardwalk sind ziemlich laut. Im Central Park zwar sehr ruhig, aber da sieht man halt das Meer nicht. ;)

    Es gibt aber auch Innenkabinen auf dem Schiff. Und natürlich Suiten etc. Und manche Außenkabinen ohne Balkon zeigen auf die Royal Promenade. Der Platz wurde hier wirklich gut genutzt.

    Die Oasis und die Allure (relativ baugleich) werden vermutlich keine großartigen anderen Routen fahren, da sie nicht überall anlegen können. Das ist wie mit dem A380. An manchen Häfen musste der Anlegesteg verlängert werden und viele Ziele können sie gar nicht erreichen. Deshalb werden diese Schiffe immer nur in der Karibik fahren. Denn auch das Tendern ist hier eine organisatorische Meisterleistung und wird nur ungern gemacht. Die Rettungsboote sind hier ja auch gar keine Boote mehr, sondern richtige Schiffe. In ein "Boot" passen knapp 400 Leute.

  • Danke Manuela, daran habe ich noch gar nicht gedacht, aber Tendern bei so vielen Leuten, da muss man ja Glück haben, wenn man dann unter den ersten ist. Na ja, vielleicht kommt ja auch die Karibik noch einmal in Frage. Ausschließen will ich das nicht.
    Viele Grüße
    Petra

  • Servus Manuela, schön dass ihr wieder gut heimgekommen seid und es euch gefallen hat. :cheerleader

    Das Wetter scheint auch mitgespielt zu haben - offenes Auto und super Bilder - und das "kleine Schiff" ist ja wirklich beeindruckend.
    Ich hab auch die Balkone bestaunt, wußte gar nicht, dass es sowas gibt, dass die Balkone nicht draussen sondern drinnen sind. :cconfused Sachen gibts auf dieser Welt, man lernt nie aus.

    Das ist aber nicht das lila Abendkleid oder ist es so dunkel?

    Freu mich schon auf mehr, auf hoffentlich viel mehr. :mrgreen

  • Danke, Maxi.

    Nein, das lilafarbene Kleid hatte ich ein andermal an. Das Foto muss ich erst noch einscannen bzw. abfotografieren. Haben dort professionelle Fotos machen lassen. ;)

    Wenn man auf solch einem Schiff unterwegs ist, kamen mir zig Einfälle, was man noch so alles einbauen könnte. ;D Toni meinte schon, ich solle mal einen Vorschlag einreichen, vielleicht wird ja ein neues Schiff konzipiert.

  • Willkommen zurück Manuela, und gleich mit so schönen Fotos.

    Das ist ja auch gut, mit den Balkonen nach innen, ich würd aber auch lieber nach draussen schauen wollen.
    Wie ist das? Nutzt ihr den Balkon oft, oder seid ihr dann doch nur unterwegs, dass sich der Aufpreis eingentlich nicht wirklich lohnt?

    Jetzt mal schönes eingewöhnen hier, ihr habt Glück noch ist hier goldenes Herbstwetter, vorausgesetzt der Nebel verzieht sich.


    Übrigens hätten wir uns gestern fast wieder zufällig treffen können, wir waren nämlich mittag am Flughafen draussen,
    um zu bummeln.... :mrgreen

  • Hallo Claudi

    Wir sind ja am Sonntag schon wieder nach Hause gekommen ... das war vor drei Tagen. ;D Heute ist Mittwoch - nicht Montag. *grins*

    Wir nutzen den Balkon schon sehr. Zum einen frühstücken wir immer allein zu Zweit dort. Wir sind jetzt einmal frühstücken gegangen und das hat mich einfach nur genervt, wenn morgens schon so viel Rummel herrscht. Nachts lassen wir dann auch die Balkontür immer ein Stück weit offen wegen der Frischluft und dem Meeresrauschen. Bei einer Außenkabine kann man ja das Fenster nicht öffnen ... da ist es mir trotz Klima meist zu stickig - oder zu kalt. Preistechnisch ist es vor allem bei den neueren Schiffen - mit den vielen Balkonen - oft kein großartiger Unterschied, ob außen oder innen.

    Heute hat sich der Nebel noch nicht ganz aufgelöst. Aber das ist bei uns leider ganz normal ... hmpf. Dafür hab ich nachmittags frei und besuch meine Eltern, da ist meistens schönes Wetter.

  • Wir hatten bei unserer letzten Tour ja auch eine Balkonkabine gebucht, allerdings nur, weil sie preislich nicht so viel teurer war, als die Außenkabine. Wir haben diese so gut wie nie genutzt. Friedrich hat sich kein einziges Mal draußen hingesetzt, ich war zwar ab und zu draußen, aber nie richtig lange.

    Insofern haben wir für uns beschlossen, sollten die Preise ähnlich sein, oder nur geringfügig mehr, dann buchen wir sie. Wenn es aber Differenzen von 1.000 € gibt, dann ist es uns das nicht wert. Schön war es natürlich für die Fotografie am Morgen oder auch am Abend bei der Abreise, da mussten wir halt nicht hoch an Deck und einen Platz suchen. Na ja, so hat alles seine Vor- und Nachteile.

    Friedrich frühstückt nicht gerne im Zimmer. Er ist nämlich einer, der total ausgiebig frühstückt mit allem Drum und Dran. Diese Auswahl gibt es natürlich nicht beim Zimmerservice. Mir reichen ja immer Spiegeleier und Toast, sowie Tee. <$§$

    Es gibt ja auch schon Schiffe, die bieten nur Balkonkabinen an. Übrigens für Raucher ist das natürlich ideal, denn die sind ganz schön gekniffen, da es nur wenige Stellen auf dem Schiff gibt, wo man rauchen kann.

    Viele Grüße
    Petra

  • Zitat

    Heute ist Mittwoch - nicht Montag. *grins*

    Der Feiertag hat mich vllig durcheinander geschmissen. War gestern voll auf Sonntag und heut auf Montag.
    Dann freu ich mich wenn am Mittwoch dann schon Freitag ist.... :question :mrgreen

    Ich schau ja auch schon immer wegen Kreuzfahrt. Aber für Balkon dann pro Person paar Hundert Euro mehr zu zahlen.... :question
    Ich denk halt, man ist ja sowieso nie im Zimmer, untertags unterwegs und abends essen und beim halligalli.

    Aber andererseits fühl ich mich so eingesperrt bestimmt unwohl, vor allem so ganz ohne Tageslicht (leicht Platzangst) und sich vielleicht mal in Ruhe zurückziehen zu können und trotzdem die Aussicht zu genießen hat auch was.

  • Klar, ein Balkon ist schon was Feines, würde ich ja auch immer gerne nehmen, auch wenn ich ihn nicht so oft nutze... Nur der Preis... manchmal...

    Claudi, bei den Außenkabinen hast Du aber Tageslicht. Dann kannst Du morgens vom Bett den Vorhang aufziehen und aufs Meer schauen. Ach wie ist das schön.... Schade, dass wir im nächsten Jahr keine Kreuzfahrt machen, aber übernächstes ganz bestimmt! :D :,.)

  • Wer ist Clausi? :question :mrgreen

    Mal schauen, vielleicht ist es bei uns ja nächstes Jahr soweit.
    Ich hab ja noch einen Städtreisegutschein einzulösen, und da dachte ich da nehm ich jetzt Venedig, und da könnte man ja danach direkt mal auf so ein Schiff hopsen - würde sich ja direkt anbieten, oder?

  • Das schreibe ich öfter Claudi, weil das S direkt neben dem D liegt. Du warst zu schnell, hatte es gleich hinterher verbessert. :mrgreen

    Bei den Schiffen musst Du aber recht früh buchen, wenn Du noch einen guten Preis haben willst... und von Venedig aus super....

  • Erhard:
    Da wirst selbst Du als Kreuzfahrt-Skeptiker neugierig, gell? ;D
    Ja, eine Woche reicht eigentlich schon. Kommt halt drauf an, was man alles nutzen möchte, aber wir surfen nicht und klettern nicht und begnügen uns einfach damit, da nur mal zuzusehen. Wenn man aber überall aktiv mitmachen will, dann kann es schon eng werden mit der Zeit.
    Restauranttechnisch haben wir auch nur eines so richtig gesehen. Die vielen Zuzahl-Restaurants im Central Park haben wir nur von außen begutachtet. Aber irgendwie war ich dann doch zu knausrig, 40 $ im Steak-Restaurant auszugeben, wo das Essen im Hauptrestaurant (á la carte) auch gut war.
    Da wir ja drei Seetage hatten, waren wir schon gut unterwegs auf dem Schiff.

    SeeStern:
    Danke! :D

    Claudi:
    Ich finde, ob Balkon oder nicht kommt immer auch ein wenig auf die Route drauf an und wie viele Seetage man hat etc. Und eben auch auf das eigene Verhalten. Wenn Du sagst, dass Du Dich eigentlich sowieso nur auf dem Schiff am Pool oder eben in Bars etc. aufhalten würdest, dann wäre das wirklich Quatsch, wenn man eine Balkonkabine nehmen würde.

    Wir machen ja im April eine Kurzreise mit der AIDA ab Hamburg und da haben wir dieses Mal auch nur eine Innenkabine. Wir sind 20 Leute, da ist man immer unterwegs, weil man sich ja dann nicht ins Zimmer verzieht. Wenn man schon mal mit vielen Bekannten und Freunden verreist, dann hält man sich auch mehr außerhalb der Kabine auf.

    Zu Eurer geplanten Kreuzfahrt:
    Klar - Venedig bietet sich als Starthafen wunderbar an! Hast Du Dir schon überlegt, welche Reederei Dir zusagen würde? Denn AIDA fährt z.B. nur an 6 Terminen ab/bis Venedig (April/Mai). Die Royal Caribbean häufiger, wobei das relativ alte Schiffe sind. MSC und Costa warten da wieder mit neueren Schiffen auf.

    Bei den Außenkabinen muss man nur bei manchen Schiffen aufpassen. Manche gehen nämlich aufs Seitendeck hinaus und da hat man dann das Problem, dass bei eingeschaltetem Licht jeder Spaziergänger voll reinschauen kann ... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!