VEGAN BODY RESET
Raus aus Übergewicht, Schmerzen und Entzündungen
Eigentlich ist meine Schwester Katja Schuld, dass ich mir dieses Buch gewünscht habe, denn sie hat im WDR- Fernsehen eine Sendung von/mit Alexander Flohr gesehen. Dabei ging es wohl um veganen "Heringssalat" aus Auberginen. Da meine Schwester weiß, dass ich immer auf der Suche nach Alternativen von Fisch/Tier ohne Tierleid bin, hat sie mich darüber informiert.
Leider habe ich diese Sendung nicht in der Mediathek gefunden und habe mich im Netz auf die Suche nach Informationen gemacht und somit bin ich über diese Buch "gestolpert". Ich hatte noch einen Geburtstagswunsch meiner Schwiegermutter frei und damit lag das Buch dann irgendwann auf meinem Tisch.
Der Becker Jost Volk Verlag hat auf meine Anfrage hin, mir freundlicherweise die Erlaubnis gegeben, dass ich das Cover-Bild benutzen darf und auch den Pressetext sowie das Rezept hier auf mneinen Seiten veröffentlichen darf! Den Autor habe ich natürlich auch über mein Vorhaben informiert und das Ok erhalten.
Ich erspare mir das Zusammenfassen des Buches. Das kann der Verlag viel besser
Alles anzeigen30 Tage, die dein Leben verändern
Alex Flohr lebt sein zweites Leben. Sein erstes endete fast in der Katastrophe, bewegungsunfähig stationär in einem Krankenhaus an einem Schmerztropf. Als selbstständiger Straßenbaumeister hatte er sich jahrelang nur noch von Fast Food ernährt. Das Ergebnis waren 135 Kilo auf der Waage, schweres Asthma und eine multiple Entzündung des Bewegungsapparats. Das Ganze ging mit hohem Blutdruck, beginnender Diabetes und einer massiven Fettstoffwechselstörung einher. Anfang 30 war er, als feststand, dass er schnellstmöglich sein Essverhalten ändern musste.Seinen Speiseplan stellte Alex Flohr konsequent um: Er ernährte sich vegan und nahm nur noch so viel zu sich, bis er satt war. In 14 Monaten konnte er damit unglaubliche 50 Kilogramm Gewicht verlieren. Er machte eine Ausbildung zum Ernährungsberater, verkaufte einige Jahre später seinen Handwerksbetrieb und begann, sich damit zu beschäftigen, wie man mit veganem Essen richtig viel Spaß am Leben haben kann. Seine deftigen Kochrezepte fanden in den sozialen Medien schnell eine riesige Zahl an Fans.
Die Rezepte für einen totalen Reset der eigenen Gesundheit und seine persönliche Geschichte teilt er nun in diesem Buch mit allen, die wieder zurück in ein gesundes, normales, bewegliches Leben wollen.
Bibliografische Daten
ISBN 978 3 95453 297 1, 28,00 EUR (D), 28,80 EUR (A),
192 Seiten, Format 19 × 24 cm, 80 Fotos, Hardcover
Text: Alexander Flohr, Food Fotografie: Hubertus Schüler,
Erscheint am 15. Dezember 2023
Nun hatte ich erstmal Stoff zum Lesen. Die Informationen habe ich verschlungen und ja, ich denke es ist eine gute Idee, mal über gesundheitliche Aspekte nachzudenken. Auch ich esse ja gerne industrielle Wie-Fleisch-und-Wurst-Produkte. Ganz aufgeben werde ich alles nicht, aber ich habe mir vorgenommen, die industriell hergestellten Waren zu reduzieren und lieber mehr selber zu machen.
In diesem Buch sind viele vegane Rezepte enthalten, es gibt eine 30-Tage Challenge mit Beispielen für Wochenpläne. Ich habe mir vorgenommen, vieles mal auszuprobieren.
Mit dem Low-Carb-Brot (vegan & ohne Gluten) habe ich jetzt mal angefangen und ich habe es nachgebacken. Es ist richtig köstlich. Bis auf die Hirseflocken und die gemahlenen Hanfsamen hatte ich eh alles im Haus, denn ich backe ja schon seit langem Brote ohne Mehl als Saatenbrot
Ich habe auch die Erlaubnis bekommen, das Rezept auf meiner Seite zu veröffentlichen. Dafür sage ich ganz herzlichen Dank an den Verlag und auch an Alexander Flohr.