
Pickert - Kennt ihr das ?
-
-
Muzen oder Rosinenklaben?
-
Hollakircherl, sagt man in Bayern
-
Das ist gebackener Hollunder?
-
Rosinen können dabei sein .
Holunder ist nicht dabei .
Noch habt ihr es nicht erraten .
Übrigens :
Nicht Kugelrund , sondern Tellerrund
-
hat das was mit Pfannkuchen zu tun?
-
hat das was mit Pfannkuchen zu tun?
Zum Teil ähnliche Zutaten.
-
regional aus Norddeutschland?
-
regional in der lippischen Gegend
,
grenzt an Niedersachsen .
-
regional aus Norddeutschland?
knappe 50km von Euch weg
-
Ja, das ist Lippischer Pickert, oder?
-
Jaaa. Hast Du schon probiert ?
Wir lernten das in Detmold kennen , und in Lemgo auf dem Markt wurde es auch am Stand verkauft.
Es war eine perfekte Wanderverpflegung.
-
-
Jaaa. Hast Du schon probiert ?
ja, ich hatte ja beruflich viel im Lipper Land zu tun. Allerdings ist das nicht so mein Geschmack, ich mag auch keine Reibekuchen.
-
Wir haben den ersten mit u a Dinkelmehl und Rosinen im Lebenshilfebioladen/Detmold probiert. Der war nach unserem Geschmack auch der Beste.
In dem Geschichtsbuch gibt es sehr viele Varianten, auch mit Buchweizenmehl gebacken .
Kartoffel -Reibekuchen mag ich auch nicht.
Diese nun erinnerten mich etwas an die Eierpfannkuchen bei Muttern.
-
Der Wikipediaeintrag zu Reibekuchen/ Kartoffelpuffer ist erstaunlich.
Da werden viele ReibekuchenNamen regionaler Herkunft genannt. Auch der Pickert.
Es gibt so viele Namen wie Rezepte und noch mehr. In dem Pickert Heftchen mindestens 7 verschiedene Rezepte. Was dazu gegessen wird ist auch noch verschieden.
Traditionelle Beigabe beim Pickert :
Zucker, gesalzene Butter, Leberwurst, Apfelmus, Rübensirup,Marmelade oder Honig oder oder.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!