Und noch einer
Beiträge von Heike
-
-
und noch mehr
-
und noch mehr
-
weitere Bilder aus der Anlage ( ich hoffe, ich komme mit den Bilder von den ganzen Wats nicht durcheinander)
-
Beim Betreten von Wats und einigen Bereichen der Tempelanlagen sind übrigens strenge Kleidervorschriften einzuhalten. Nicht kniefrei und nicht ohne unbedeckte Schultern und barfüßig. Dafür ist fotografieren eigentlich kein Problem.
-
Auch hier findet sich wieder ein Viharn und weitere Gebäude, unter anderem auch ein kleines, in dem sich ein liegender Buddha befindet. Auf der Anlage werden wir von einem jungen Mönch angesprochen der uns bittet, ob wir etwas Zeit hätten. Er sei Student und müsse drei Interviews mit Menschen aus drei verschiedenen Ländern führen. Wir nehmen uns die Zeit und er führt uns in einen Parkteil an einen Tisch, wo ein weiterer Student sitzt. Es geht irgendwie um Kultur oder Besonderheiten der Kultur in Deutschland im Verhältnis zu Thailand. Beide sind sehr aufgeregt. Das Englisch dessen, der uns angesprochen hat, ist gewöhnungsbedürftig und wir schaffen es leider nicht so recht zu verstehen, was denn nun die drei Fragen sind, die sie uns stellen sollen. So unterhalten wir uns freundlich mit viel Lachen – aber ein Interview wird es nicht mangels der Sprachprobleme. Wir erfahren aber immerhin, dass die Mönche sich nach Buddha in 7 verschiedene Farben kleiden können, heute aber nur noch drei Farben genutzt werden: Ein tiefes weinrot, fast Terrakottaton, welches aber nur hier vorkommen soll und wohl eher aus der Ecke von Birma stammt; ein sattes gelb und ein orange.
-
Als nächste wandern wir zum Wat Phra Singh. Das soll der bedeutendste und größte Wat Chiang Mais sein. Er wurde 1345 von König Pa Yo angelegt. Die Asche von dessen Vater ist in einem der Chedi beigesetzt.
-
noch mehr Bilder
-
Das ist mir schon klar, aber ich dachte, ich könnte eben irgendwie mit Hilfe der externen Festplatte doch auf sie zugreifen bzw. sie dort abspeichern.... ich denke eben einfach in diesen Dingen
-
Und weiter geht es durch die große Anlage
-
OK, das mit der Fotoverwaltung habe ich schon mitbekommen. Aber ich hatte die links im Internet so verstanden, dass es da auch Sachen für Linux gibt.... Ja, Okke hat das natürlich alles, aber für mich nicht zugänglich wenn er selber gerade am Arbeiten ist.... Also müsst ihr leider noch weiter auf die Bilder arbeiten...... ich arbeite aber dran
-
Jetzt habe ich den Text gelesen, ja sehr interessant. An anderen Stellen im Internet wird berichtet Phuket sei wieder offen, Krabi bereite sich auf eine Öffnung vor. Aber Okke hat Flüge gefunden, die heute nach Krabi durchgeführt wurden. Allerdings hat er auch Air Asia Fluge gefunden, die nicht durchgeführt wurden, und wir fliegen mit Air Asia. Heute morgen hatten wir im Air Asia Büro nachgefragt, und da hieß es die Flüge finden statt. Na, das ist hier ja der reinste Abenteuerurlaub
-
Heute haben wir von mehreren Stellen gehört, dass der Fughafen in Krabi wieder auf ist, während Phuket zu ist, wie wir auch auf dem Flughafen feststellen konnten, weil alle Flüge gecancelt sind. Wir sind jedenfall gut mit NOK Air in eienm ganz tollen Fieger von Chang Mai nach Bangkok geflogen. Morgen wissen wir dann ob alles weitere klappt
-
Ich bin immernoch auf der Suche nach einem Bildbearbeitungsprogramm unter Linus für den eee-Pc.Das Internet signalisiert mir, dass es so was gibt, aber ich bekomme einfach nichts heruntergeladen. Irgendwann lande ich immer in einem Irrgarten von verschiedenen Befehlen die ich nicht mehr auszuführen weis. Übrigens: Leert sich der Papierkorb von alleine oder muss man den leeren - und wenn letzteres, wo finde ich ihn? Diese Comptuer bleiben für mich ein Rätsel.
-
Danke, das habe ich hinbekommen, aber iiiiih, da sieht man ja eklig mit aus....
-
Wir haben irgendwo gelesen, dass das Personal die Empfehlung bekommen habe sich 2 Tage krank zumelden, quasi versteckter Streik. Aber ich weiß nicht, ob das gefruchtet hat. Wir haben auf dem Hinlfug nach Chiang Mai nichts bemerkt. Das flog eine Thaimaschine nach der anderen los und kam an. 15 Stunden mit dem Bus ist auch nicht witzig, aber man kommt zumindest voran
-
Wegen Phuket mache ich mir im Moment weniger Sorgen - der Weg nach Süden ist das Problem. Um die Ecke ist ein Air Asia Büro, da versuchen wir morgen mehr zu erfahren. Und dann sind wir auch morgen auf dem FLughafen in Bangkok, wenn auch auf dem alten, können dort sicherlich auch mehr von Air Asia erfahren. Notfalls fliegen wir nach Surratthani und schauen dann weiter.
-
Und noch mehr Fotos von dem Wat
-
Danke, na das kann ja noch heiter werden. Hier ist chiang mai jedenfalls scheint alles weiterhin ruhig zu sein. abr das hilft uns ab Montag nicht weiter, weil wir ja in en Süden wollen. Bis zu Abflug nach Phuket sind es noch drei Wochen - ich hoffe, dann hat sich was getan.
-
Als nächstes kommen wir zum Gelände des Wat Chedi Luang. Ein Wat ist übrigens ein Gebäudekomplex, der in der Regel von einer Mauer umgeben ist und religiösen Zwecken dient. Der Wat Chedi Luang ist ein großes Tempelgelände mit verschiedenen Gebäuden. Laut Wikipedia ist das Wort „Chedi“ eine thailändische Adaption eines Wortes aus der Buddhasprache und bedeutet „aufhäufen, in eine Bestimmten Ordnung anhäufen.“ Damit ist nicht nur eine Anhäufung im architektonischen Sinne gemeint, sondern auch im inneren wie eine (Er)mahnung, Die Chedis auf Tempelanlagen sind turmähnliche Gebäude von ganz klein (teils Begräbnisstätten) bis ganz groß.
Der älteste Teil der Anlage ist ein bei einem Erdbeben 1545 eingestürzter Chedi aus Ziegelsteinen der wohl mal 90 m hoch gewesen sein soll. An einigen Terrassen stehen noch Elefanten und in den Nischen sitzen Buddhafiguren. Dort soll auch mal der jetzt in einem Wat in Bangkok befindliche Smaragd-Buddha gestanden haben.
Als weiteres großes Gebäude befindet sich auf der Anlage ein großer Viharn mit einem dreifach gestaffelten gedeckten Dach. Ein Viharn ist die gemeinsame Versammlungshalle der Ordensmitglieder, also der Mönche, und der Gläubigen. Auf der Anlage leben offensichtlich sehr viele Mönche und ein besonders bedeutsamer scheint gerade gestorben zu sein, denn sein Bildnis findet sich überall und im Wat selber sitzt er in Form einer Figur, von der man im ersten Moment nicht weiß, ob sie lebt oder nicht.
Dann gibt es noch ein paar kleinere Tempel auf der Anlage. Neben einem steht ein Gummibaum von dem es heißt, wenn er umstürzt, drohe der Stadt großes Unheil. Allerdings entdecken wir zwei solcher Tempel und wissen nicht, welcher denn nun der heilige Gummibaum ist, weil beide einen haben.
Es ist warm und wir legen erst einmal eine Pause in einem nahe gelegenen kleinen Restaurant ein und trinken u.a leckeren Bananenshake.
Und hier die Bilder von dem Wat
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!