Schottland - 2 Wochen mit Mietwagen

  • Ich fand den Touriverkehr auf Skye echt grenzwertig. Viel zu viel Autos auf engen Straßen. Gut, man ist ja selber Teil dieses Problems, also muß man dann da durch. Angenehm ist es nicht.
    Die Parkgebühren sind frech, da kassieren sie gerne ab. Keine Ahnung, was mich das vor ein paar Jahren gekostet hat. Hab’s wahrscheinlich verdrängt :ttwisted

  • Von der Touristenmenge war es jetzt nichtmal so sehr schlimm, aber vielleicht hatte ich das einfach schon so erwartet und hab es nicht als sehr störend empfunden.

    Ja,das mit dem Parken hat mich echt geärgert, v.a. am Kiltrock. - Echt, für 1-2 Fotos machen einen da abzukassieren, nicht schön.

  • Weiter ging unsere Tour nach Inverness, wobei man einige km am Ufer des Loch Ness entlangfährt. Der hatte nun wirklich gar nichts Besonderes, vielleicht hätten wir doch das Urquhart Castle am Seeufer besuchen sollen, aber so musste ein kurzer Blick auf den See halt reichen.

    Da wir in Inverness eine zentrumsnahe Unterkunft hatten, haben wir hier mal etwas entspannt – einfach mal ohne Programm abhängen hat auch mal was für sich, zumal das Städtchen genau dafür sehr gut geeignet ist: Nette, kleine Fußgängerzone, viele Pubs und Restaurants, nicht zu viele Sehenswürdigkeiten (außer man begeistert sich für jede Kirche), etliche Geocaches.

    Da man auf dem Weg nach Edinburgh an den Cairngorms vorbeifährt, hatten wir uns entschieden, hier auch noch etwas zu verweilen und nicht einfach durchzurauschen. Dazu fuhren wir noch einen kleinen Schlenker nach Nordosten, wo sich u.a. Schottlands „Whisky-Hauptstadt“ Dufftown befindet.

    Die Cairngorms sind eine unter Naturschutz gestellte Berggruppe mit Heideflächen, Mooren, Seen und Wäldern, der gleichnamige Nationalpark ist der größte Großbritanniens und zu jeder Jahreszeit ein beliebtes touristisches Ziel, da man hier sowohl viel wandern als auch skifahren kann - wenn man nicht fußlahm ist … Aber wir fanden ein paar schöne Ziele, nichts Spektakuläres, aber wir haben das Beste draus gemacht.

    Ich kann übrigens noch ein Buch empfehlen, das in den Cairngorms spielt und seeehr gut ist, von meiner Lieblings-Autorin

    Charlotte McConaghy: Wo die Wölfe sind / Once there were Wolves.


    https://silke-und-max.de/Schottland_Loc…_Cairngorms.htm


    Inverness




    Findhorn Beach


    Auchindoun Castle



    Cairngorms



    Loch An Eilean


    Last but not least: Edinburgh – muss aber leider noch etwas warten …

  • Last but not least - Am Ende unserer Reise verbrachten wir nach der Rückgabe des Mietwagens
    noch 2,5 Tage in Edinburgh.

    Unsere Unterkunft lag etwas außerhalb im nördlichen Villenviertel Trinity. Bushaltestellen in die City sowie zum Flughafen befanden sich in der Nähe und die Bus-Tickets in Edinburgh sind überraschend günstig.

    Da es bereits später Nachmittag war, fuhren wir aber erstmal nicht direkt in die City, sondern blieben mehr oder weniger lokal in der Gegend. Im benachbarten Newhaven entdeckten wir einen kleinen Fischereihafen mit Leuchtturm und eine Reihe Pubs und Restaurants am Fischmarkt. Hier hatten wir auch Glück mit dem Wetter und konnten schön im Freien essen und trinken - perfekt.

    Die City erkundeten wir dann an den beiden darauffolgenden Tagen und ich kann jetzt schon sagen, dass Edinburgh uns sehr gut gefallen hat: So viele schöne alte Gebäude und Kirchen, kleine Gassen, alte Friedhöfe, zahlreiche gemütliche Pubs und Cafés u.v.m. – und über allem thront erhaben das Edinburgh Castle. Letzteres haben wir nicht besucht (es soll innen v.a. um alte Waffen etc. gehen – und ehrlich gesagt: Es wäre nicht die erste Burg, die wir in unserem Leben besichtigt haben). Aber von außen ist die Burganlage auch sehr schön zu sehen und im Verlauf der zwei Tage bekamen wir so ziemlich alle möglichen Blickwinkel vor Augen.

    Entlang der sog. Royal Mile wimmelt es dann geradezu vor steinernen Sehenswürdigkeiten – und vor Touristen. Es war schon ein bißchen erschreckend. Da der alte Stadtkern so kompakt ist, knubbeln sich die Besucher halt auf engstem Raum und können sich nicht so gut verteilen wie in Metropolen wie Paris u.ä.

    Auch Harry Potter-Fans kommen hier wieder auf ihre Kosten: Winkelgasse, das Lieblings-Café der Autorin, Tom Riddle u.v.m., gerne auch etwas an den Haaren herbeigezogen, aber wer Fantasie hat und gerne in solchen Vorstellungen schwelgt oder wird es lieben, v.a. jüngere Harry Potter-Fans.

    Insbesondere der schöne, alte Greyfriars Friedhof hatte es mir angetan mit seinen unheimlichen Grab-Monumenten und mit Bobby’s Geschichte … ;)

    Mehr dazu: https://silke-und-max.de/Schottland_Edinburgh1.htm


    Newhaven


    Am Eingang ins Edinburgh Castle


    The Royal Mile


    Writers' Museum


    "Winkelgasse" aka Victoria Street



    Greyfriars


    Bobby



    Just Married


    Es folgt noch in Kürze: Edinburgh Teil 2 & Fazit

  • Und weiter ging's durch Edinburgh.

    Die Stadt gefiel uns ausgesprochen gut und wir verstehen inzwischen auch, warum so viele Touristen hierherkommen. Da das Zentrum nun mal relativ kompakt ist, verteilt sich die Masse der Besucher leider nicht wie i größeren Metropolen, sondern konzentriert sich v.a. auf die Royal Mile und die Princess Street, deren Äquivalent in der Neustadt.

    Zu empfehlen ist auf jeden Fall der kurze Aufstieg auf den Calton Hill, von dem man einen tollen 360°-Rundblick auf Stadt & Umland hat.

    Und auch interessant: Das National Museum of Scotland. Ich gebe zu – ich bin aus einem anderen Grund reingegangen (kein Problem, da der Eintritt frei ist)… Dann aber festgestellt, dass es eine Dachterrasse gibt – also nichts wie rauf und Aussicht checken – und dass dieses Museum unheimlich vielfältig und interessant ist. Wir wollten dort jetzt nicht ewig verweilen – aber ich bin in aller Kürze unseres dortigen Aufenthalts noch auf mystische Fundstücke und ein Rätsel gestoßen, die ganz nach meinem Geschmack waren (Stichwort: Mini-Särge …).

    Kurz-Fazit:

    Edinburgh war auf jeden Fall ein würdiger Abschluss unserer Reise und das Gesamt-Fazit fällt sehr gut aus: Schottland ist ein wunderschönes, abwechslungsreiches Reiseziel, wenn auch etwas überteuert (v.a. die Unterkünfte), aber so nah und schön – bei Gelegenheit sehr gerne wieder!

    Mehr Bilder & Fazit gibt es hier:

    https://silke-und-max.de/Schottland_Edinburgh2.htm


    Grassmarket



    St. John's


    Blick auf St. John's vom St. Cuthbert's Kirkyard


    Und noch ein Blick auf's Edinburgh Castle


    Calton Hill


    Blick auf Arthur's Seat


    Vesperpause mit Paddington


    Endlich: Die lang herbeigesehnte Shepherd's Pie im MUMS Great Comfort Food


    Fazit:

  • was hat Max da gegessen?

    ich tippe auf lecker Wurst :D

    Silke ein schöner Bericht, ihr habt wirklich viel gesehen. Mir hat Schottland auch super gefallen und ja ich könnte auch wieder hin, wenn ich so die Bilder sehe. Vieles habe ich auch wieder erkannt, mnaches war neu für mich. Allerdings würde ich nicht mehr mit Motorrad fahren, sondern lieber bequemer reisen.

    Viele Grüße
    Petra

  • Wie hat die Pie geschmeckt und was hat Max da gegessen?

    Max hatte auch ein typisches Pub-Essen:

    Bangers & mash, also Bratwurst mit K-brei. Beides schmeckte uns sehr gut. Endlich mal Gerichte ohne Fritten, was ja kaum möglich ist: Wir haben auf einer Speisekarte sogar mal Lasagne & Chips gesehen - was für eine Unkultur ... :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!