Externe USB 3.0 Festplatte wird nicht ausgelesen - was kann man machen?

  • Seit kurzem habe ich von WD Elements eine 1,5 TB große externe USB 3.0 Festplatte.

    Als ich sie heute am Laptop angeschlossen haben, weil ich ein paar Bilder überspielen wollte, wurde sie unter "Computer" nicht angezeigt.

    Die Diode leuchtete zwar auf, ich fühlte (hörte) auch, dass sie "arbeitete", aber immer mit Unterbrechung.

    Also habe ich die Festplatte an einen anderen USB-Anschluss des Laptops gepackt, gleiches Ergebnis. Dann habe ich ein anderes Kabel genommen, wieder nichts, dann habe ich die Festplatte an Friedrichs Laptop sowie an meinen Computer angeschlossen, es tat sich nichts.

    Eine andere Festplatte ließ sich ohne Probleme auslesen. Mir stand schon wieder der Schweiß auf der Stirne, denn auf dieser Festplatte habe ich die Bilder unsere letzten Reisen abgespeichert. :question

    Beim Googeln habe ich eine Hinweis gefunden, dass es an der Stromversorgung liegen könnte. Das heißt, dass über den USB-Anschluss nicht genügend Strom zur Verfügung steht, um die Platte zum Laufen zu bringen.

    Abhilfe würde ein separater USB-Hub mit einem extra Netzkabel schaffen. Solch ein Hub habe ich aber nicht.

    Aber ich habe ein Store-Center von iomega mit zwei eingebauten Festplatten und dieses hat USB-Anschlüsse, an die ich weitere externe Festplatten hängen kann.

    An diese USB Schnittstelle habe ich die externe Festplatte gehängt und siehe da, ich konnte im Netzlaufwerk alle gespeichterten Dateien und Bilder der externen Festplatte sehen.

    Scheinbar reicht die Stromzufuhr an den USB-Schnittstellen des Laptops und des Computers nicht aus, um die externe Festplatte zum Laufen zu bringen.

    Viele Grüße
    Petra
    PS. Es kann natürlich auch sein, dass ein Kabel kaputt ist, oder auch die Festplatte beschädigt ist, oder der USB-Anschluss nicht funktioniert.

  • Hauptsache, Du kannst die Daten auslesen, wie auch immer.
    Als Du es beim Laptop ausprobiert hast, war da das Laptop nur am Akku, oder in der Steckdose?
    Bei meinem Sony Laptop ist es so, dass nur updates runter geladen werden, wenn das Laptop in der Steckdose ist. Sonst wird zu viel Strom verbraucht und der Akku ist zu schnell leer.

  • Oh, was für ein Schreck. Das erinnert mich wieder daran, dass ich doch das eine oder andere zusätzlich noch auf DVD / CD übertragen sollte....Ich habe es immer wieder, dass mir nach dem Anschluss von externen Festplatten angezeigt wird, diese sei defekt... tatsächlich funktioniert aber dann doch alles. Vielleicht hängt das dann auch mit dem Strom zusammen....

    "Was gäbe ich für Küsse, wie kalte Kirschen, Zeit wie Sand am Meer.Was gäbe ich her, wenn jeder Tag wie der erste des Sommers wär" (Zitat aus dem Song "Engel" der Gruppe MIA)

    http://rosentaenzerin.wordpress.com/

  • Die Laptops waren per Kabel am Strom angeschlossen. Man sagt auch, es sei ein Unterschied, ob der USB-Anschluss direkt auf der Platine sei oder am Monitor oder oder.

    Ich weiß nicht, womit das zusammenhängt, denn vor dem Urlaub konnte ich die externe Festplatte auslesen, allerdings auch nur manchmal.

    Jetzt habe ich es noch einmal ausprobiert und nun klappt es wieder auf dem Computer und auch am Laptop. Das ist doch sehr seltsam. Lag es vielleicht daran, dass Updates von Windows zur Verfügung standen? Egal, zumindest weiß ich, dass man sich dann recht einfach behelfen kann.

    Wichtig, dass das Gerät nicht kaputt war. Ich hatte schon Angst, dass durch die Motorraderschütterungen, ein Fehler aufgetreten ist. :rolleyes

    Viele Grüße
    Petra


  • ....... Das erinnert mich wieder daran, dass ich doch das eine oder andere zusätzlich noch auf DVD / CD übertragen sollte....


    Bringt das heute noch was?
    Ich habe es früher auch gemacht, aber seid wir 2 PC`s (PC und Laptop) haben, mache ich es nicht mehr. Auf jeden PC sind die gleichen Daten abgelegt.
    Alle beide werden hoffentlich nicht zusammen kaputt gehen, oder geklaut werden.
    Wie lange hält denn so eine DVD / CD? 8 Jahre? 10 Jahre? Keine Ahnung!
    Gibt es in 10 Jahren noch CD`s, bzw. Lesegeräte?
    Man denke an die Disketten, wer sie noch kennt. {a


  • Man denke an die Disketten, wer sie noch kennt.


    Ja, das waren noch Zeiten. Ich habe die alten Disketten nun alle entsorgt, denn auch dafür sind die neuen Geräte nicht mehr eingerichtet. Im Anfang gab es ja noch beide Systeme, aber mittlerweile ist das überholt.

    Die Technik schreitet im Laufschritt weiter. Die Bilder werden immer größer und beanspruchen viel mehr Platz. Ich habe hier noch SD-Karten mit 64 MB und 256 MB sowie 512 MB. Da passt ja kaum was drauf... :KKopffass2


  • Klas weiß ich nicht ob es in 10 Jahren noch Lesegeräte gibt und über die Haltbarkeit der CDs gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich mache es aber trotzdem... Okke hat schon einmal durch eine kaputte externe Festplatte seine ganzen BarcelonaFlugzeugbilder verloren, was sehr schaden ist.... Er geht übrigens dazu über, wieder Bilder auf Papier zu ziehen und ich mache das letztendlich bei wichtigen Sachen ja auch durch die Fotobücher...
    Die Datensicherung ist schwierig. Früher hatte man Negative, von denen man wieder Fotos machen konnte - wenn jetzt die digitalen Daten beschädigt werden sind sie weg ohne eine weitere Sicherung

    "Was gäbe ich für Küsse, wie kalte Kirschen, Zeit wie Sand am Meer.Was gäbe ich her, wenn jeder Tag wie der erste des Sommers wär" (Zitat aus dem Song "Engel" der Gruppe MIA)

    http://rosentaenzerin.wordpress.com/

  • Ich habe das Problem, dass ich einfach zuviel an Datenmaterial habe. Mein StoreCenter hat 2 Festplatten mit je 2 TB (Terabyte), die Daten werden automatisch auf die 2. Festplatte gespiegelt, so dass ich eine zusätzliche Sicherung habe. Dann habe ich noch eine Uralt-Festplatte mit altem Material, wobei ich diese nicht noch einmal sichere. Wenn die weg wären, dann ist es eben so.

    Dann habe ich noch 5 kleine externe Festplatten, die auch 3 TB insgesamt fassen, die müsste ich eigentlich auch ein 2. Mal sichern. Aber dazu brauche ich ein neues StoreCenter, da das alte voll ist.

    Auf mein Laptop oder Computer könnte ich diese Datenmenge nicht unterbringen. :mrgreen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!