Sidebar

Litauen im Sommer 2023


 Berg der Kreuze Litauen

Als erstes waren wir im Baltikum unterwegs. Mit Auto und den kleinen Motorrädern, die im Vito genügend Platz haben. Um die lange Anfahrt zu sparen, haben wir die Fähre von Travemünde nach Liepaja genommen. Hier weiterlesen:Live aus Lettland und Litauen

Lettland im Sommer 2023


 Brücke über die Slovice

Jürmala, Riga, Kap Kolka, Kuldiga, Varve und Liepaja, das waren unsere Stationen in Lettland. Ein schönes interessantes Land mit vielen menschenleeren Stränden und freundlichen Menschen. Hier hat es uns sehr gefallen.
Hier weiterlesen: Lettland im Sommer 2023

21
Do, Nov.
34 Neue Beiträge

Deutschland - Nord
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Die Hansestadt Lübeck

Mein Sohn sey mit Lust bei den Geschäften bey Tage, aber mache nur solche, dass wir bey Nacht ruhig schlafen können. (Thomas Mann aus Buddenbrocks)

Lübeck
Lübeck
Lübeck
Lübeck
Lübeck - Holstentor
Lübeck - Holstentor

Die kreisfreie Hansestadt Lübeck wurde 1143 auf der Insel zwischen Trave und Wakenitz vom Heinrich den Löwen gegründet. 1226 wurde sie von Kaiser Friedrich II. zur freien Reichsstadt erhoben. Im 14. und 15. Jahrhundert hatte Lübeck den Vorsitz der Hanse. Seeverkehr und Handel ermöglichten den Bau der gotischen Backsteinkirchen und Klöster, des Rathauses und der Stadttore.

Als bedeutendstes Stadttor gilt das Holstentor, fast jeder kennt die Fassade, zierte sie doch einst unseren 50-DM Schein. Schon 1464 wurde mit Tor der Befestigungsanlage begonnen. 1477/78 war es fertig gestellt. "Concordia domis foris pax - Eintracht im Hause, Friede vor dem Tor" steht auf der Inschrift. Leider war das Tor gerade im "grünen Mantel", da das Tor mal wieder restauriert wird.

Lübeck - Holstentor
Lübeck - Holstentor
Lübeck - Holstentor
Lübeck - Holstentor
Lübeck - Holstentor
Lübeck - Holstentor

Neben dem Holsten Tor an der Trave sehen wir die Salzspeicher aus dem 16. - 18. Jahrhundert. Es sind alte Backsteinhäuser, in denen das Salz gelagert wurde, das die Schiffe über den Fluss und Kanal von Lüneburg nach Lübeck brachten. Der Strecknitzkanal ist übrigens der älteste Kanal Deutschlands.

Lübeck - Salzspeicher an der Trave
Lübeck - Salzspeicher an der Trave
Kleine Pause in Lübeck
Kleine Pause in Lübeck
Lübeck - Trave
Lübeck - Trave

Die Marienkirche wurde die größte Kirche, obwohl es auch einen Dom gab. Im Bauwettstreit setzten sich die Bürger durch. So misst das Hochschiff der Marienkirche die doppelte Höhe wie die des Domes. Die doppeltürmige Pfeilerbasilika ist ein wichtiges Beispiel norddeutscher Backsteingotik.

Lübeck - Marienkirche - Antwerpener Retabel
Lübeck - Marienkirche - Antwerpener Retabel
Lübeck - Marienkirche
Lübeck - Marienkirche
Lübeck - Marienkirche - zerstörte Glocke
Lübeck - Marienkirche - zerstörte Glocke

Die Marienkirche wurde die größte Kirche, obwohl es auch einen Dom gab. Im Bauwettstreit setzten sich die Bürger durch. So misst das Hochschiff der Marienkirche die doppelte Höhe wie die des Domes. Die doppeltürmige Pfeilerbasilika ist ein wichtiges Beispiel norddeutscher Backsteingotik.

Lübeck - an der Marienkirche
Lübeck - an der Marienkirche
Lübeck - Marienkirche - Teufel
Lübeck - Marienkirche - Teufel
Lübeck - Marienkirche - Teufel
Lübeck - Marienkirche - Teufel

In der Nähe der Marienkirche sitzt ein kleiner Teufel auf einem Stein, nur die Hörner sind recht blank geputzt!? Es rankt sich so manche Sage um Lübeck und da ist und bleibt der Teufel wohl im Spiel... Gegenüber der Marienkirche in der Mengestraße steht das Buddenbrockshaus, erbaut 1758. Es gehörte u. a. Johann Siegmund Mann dem Großvater von Thomas und Heinrich Mann, den berühmten Schriftstellern.

Der 125 m lange Dom wurde 1173 unter Heinrich dem Löwen begonnen. Er wurde 1247 geweiht. Die romanische Dopelturmbasilika wurde in den Jahren 1266-1341 zur gotischen Backsteinhalle umgebaut. Im Dom befinden sich ein Triumpfkreuz von B. Notke (1477) und ein Lettner aus dem 14. Jahrhundert (Bildschnitzereien der Außenverkleidung wurden auch von B.Notke geschaffen) und eine wunderschöne astronomische Uhr aus 1627/28.

Lübeck - Marienkirche
Lübeck - Marienkirche
Lübeck - Marienkirche - die neue Astronomische Uhr
Lübeck - Marienkirche - die neue Astronomische Uhr
Lübeck - Marienkirche - die neue Astronomische Uhr
Lübeck - Marienkirche - die neue Astronomische Uhr

Das Rathaus (13.-15. Jahrhundert) ist der Stolz der Bürger, ein Bau mit Giebeln, Türmchen, ein Schmuckstück die Renaissance-Fassade am Markt und die Renaissancetreppe. Direkt daneben im Anschluss steht das Kanzleigebäude mit dem Renaissancesaal von 1612 und dem Gerichtssaal. Wenn man durch den Torbogen zum Kanzleigebäude geht, einfach mal auf die in Stein gehauenen Bilder schauen, hier kämpft das Gute mit dem Bösen. Später war die Polizeistation auch in der Kanzlei untergebracht mit dem Bullenstall, so wurde das Gefängnis genannt.

Der Fahrstuhl zum Himmel, die Petri-Kirche, wurde als dreischiffige romanische Kirchenhalle in den Jahren zwischen 1227 und 1250 gebaut. Später zwischen 1450 und 1519 wurde sie zur fünfschiffigen gotischen Hallenkirche erweitert. Die Ägidienkirche, eine Stufenhalle aus dem 13.-15. Jahrhundert blieb im Kriege so gut wie unzerstört. St. Ägidien galt als Kirche für die Handwerker und Kämmerer.

Dann gibt es noch St. Katharina, die ehemalige Franziskanerklosterkirche, die in den Jahren 1300- 1370 erbaut wurde.. Sie ist turmlos und heute eine Museumskirche, sowie St. Jakobi die Kirche der Schiffer und Seefahrer entstand im 13/14. Jahrhundert.

Lübeck - Verlagshaus
Lübeck - Verlagshaus
Lübeck - Hinterhof
Lübeck - Hinterhof
Lübeck
Lübeck

In der Fleischhauerstraße, hier wohnten die Fleischer und Schlachter, sind einige sehenswerte Häuser aus dem 15. 16. 17. und 18. Jahrhundert. Das Heiliggeisthospital aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts ist eine der ältesten erhaltenen Hospitäer und wird teilweise heute noch als Altenheim genutzt mit dreigiebeliger turmreicher gotischen Fassade.

Lübeck - Marktplatz
Lübeck - Marktplatz
Lübeck - Marktplatz
Lübeck - Marktplatz
Lübeck - Marktplatz
Lübeck - Marktplatz

Wir laufen durch manche Gangviertel. Das sind Hinterhöfe, die nur durch einen kleinen, schmalen Gang zu erreichen sind. Meist muss man sich bücken, um da hindurchzukommen. In diesen Hinterhöfen wohnten damals die Tagelöhner, eingepfercht in winzige Buden oder Wohnungen, heute sind es teilweise hübsch angelegte Hinterhöfe mit kleinen Wohnungen.

Lübeck - Gangviertel
Lübeck - Gangviertel
Lübeck - Gangviertel
Lübeck - Gangviertel
Lübeck - Gangviertel
Lübeck - Gangviertel

Es gibt noch ungefähr 90 solcher Gänge. Kolk, so heißt der engste Gang, er endet in der "Große Petersgrube" Hier stehen noch die alten Häuser vollkommen erhalten aus der alten Zeit.

Der Von-Höveln-Gang ist ein Armengang für Witwen und Jungfrauen guter Herkunft, die hier ihren Lebensabend verbringen konnten. Dafür sorgte ein vermögender Lübecker Bürger Tidemann Evinckhusen, der 1481 einen Gang kaufte und ihn als Armengang zur Verfügung stellte. Ein bescheidenes Quartier, 2 Frauen mussten sich ein 6 qm großes Zimmer teilen.

Luxeriös muten dagegen die gleich großen 19 Wohnungen im Füchtingshof an der Glockengießerstraße. Der Kaufmann Füchting stiftete 1636 diese Wohnungen mit der Auflage diese nur an Witwen von Schiffern und Kaufleuten zu vergeben. Die gleiche Größe der Wohnungen sollten jeden Neid im Keim ersticken.

Lübeck
Lübeck
Lübeck an der Trave
Lübeck an der Trave
Lübecker Dom
Lübecker Dom

Das älteste gotische Haus von Lübeck steht in der Königsstraße. Dort ist die Löwen Apotheke untergebracht. Der Giebel der Hinterfront ist spätromanisch aus 1230, die Vorderfront stammt aus dem 14.Jahrhundert.

Erwähnen möchte ich auch noch das Günter-Grass-Haus (Forum für Literatur und bildende Kunst) in der Glockengießerstraße 21. Hier ist Günter Grass auch oft anzutreffen.

In Lübeck gab es über 500 Brauereien. Das hatte seinen Grund, denn das Wasser war einfach zu schlecht, um es ohne seine Gesundheit zu gefährden, sorglos trinken zu können. So wurde das Bier zum Grundnahrungsmittel. Selbst den Ärmsten der Armen wurden täglich 2 Liter zugestanden.  Dabei wurde Lübeck als Weinstadt bekannt.

Hier gibt es den bekannten Lübecker Rotspon. Wein - hauptsächlich Rotwein - wurde aus verschiedenen Weingebieten aufgekauft und in Lübeck in Eichefässern noch einmal zwischengelagert. Dadurch ergab sich eine besondere Geschmacksrichtung und es entstand der Lübecker Rotspon.

Lübeck - Propsteikirche Herz Jesu
Lübeck - Propsteikirche Herz Jesu
Lübeck - Propsteikirche Herz Jesu
Lübeck - Propsteikirche Herz Jesu
Lübeck
Lübeck

Wo geht man am Abend hin? Natürlich in die Schiffergesellschaft. Hier saßen schon die alten Seefahrer auf Bänken und wir werden es auch tun... Diese Haus mit der eindrucksvollen Fassade wurde von der Schiffergesellschaft im 16. Jahrhundert erworben, abgerissen und neu aufgebaut.

Inzwischen ist dort eine Kneipe, oder Wirtschaft, Restaurant, egal, dort bekommt man leckeres Essen und viele Getränke und sitzt inmitten von vielen Dingen, die aus der alten Seefahrerzeit übrig geblieben sind.

Lübeck - Marienkirche - die neue Astronomische Uhr
Lübeck - Marienkirche - die neue Astronomische Uhr
Lübeck - Marienkirche - die neue Astronomische Uhr
Lübeck - Marienkirche - die neue Astronomische Uhr
Lübeck - Marienkirche
Lübeck - Marienkirche

Das war ein kurzer Einblick in die schöne Hansestadt Lübeck.

Halt, eines habe ich noch vergessen... Lübeck und das weltbekannte Marzipan. Nur Marzipan aus Lübeck darf sich Lübecker Marzipan nennen. Seit mehr als 500 Jahren wird Marzipan in Lübeck hergestellt.

Lübeck
Lübeck
Lübeck - Marienkirche
Lübeck - Marienkirche
Lübeck - Verlagshaus
Lübeck - Verlagshaus

Auch hier liegt eine kleine "Geschichte" zu Grunde:

Als im Jahre 1407 eine schlimme Hungersnot herrschte, ausgelöst durch eine Belagerung, hatte man noch Mandeln und Zucker in den Lagerhäusern. Na klar, es gab eine hohe Belohnung für denjenigen, der daraus etwas Schmackhaftes zubereiten würde, um den Hunger zu lindern.

Am Markustag war es da, das "Marci Panus" konnte an die notleidenden Menschen verteilt werden. Gegenüber vom Rathaus ist ein großes Geschäft der Firma Niederegger.

Leider durfte dort nicht fotografiert werden, aber in diesem Shop gibt es wirklich alles aus Marzipan...

Hier geht es zur Bildergalerie:

Lübeck
Lübeck

25 Jahre www.petra-kaiser.de

25 Jahre www p K 270

25 Jahre im Web eine lange Zeit mit so vielen Änderungen. Hier gibt es die Geschichte dazu:
25 Jahre www.petra-kaiser.de

Auf dem Sigwardsweg unterwegs


Auf dem Sigwardsweg unterwegs

Am letzten Sonntag im Februar 2022 waren wir wieder auf dem Sigwardsweg unterwegs. Sonnenschein und kalter Wind begleitete uns auf dem Weg von Schlüsselburg bis zum Kloster Schinna.
Hier geht es zum Bericht dieser Etappe!