Kraniche, die Vögel des Glücks, das sind meine Lieblingsvögel, kein Wunder, denn der Kranich ist auch die Symbolfigur meines Arbeitsgebers gewesen. Daher zieht es mich immer mal wieder an die Ostsee. Aber es natürlich noch viel mehr zu erkunden.
Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah! Stimmt, Deutschland hat einiges zu bieten. Viel Spaß bei den Reiseberichten.
Kraniche, die Vögel des Glücks, das sind meine Lieblingsvögel, kein Wunder, denn der Kranich ist auch die Symbolfigur meines Arbeitsgebers gewesen. Daher zieht es mich immer mal wieder an die Ostsee. Aber es natürlich noch viel mehr zu erkunden.
Fotoworkshop im Havelland! Untere Havel, Gülper See, Garz, Tangermünde, Rühstädt an der Elbe, das waren meine Ziele im Elbe Haveldreieck. Und ich muss sagen, es hat mir gut gefallen. Für Fotografen und Ornithologen ein Paradies.
Berlin ist immer eine Reise wert! Früher reiste ich nach Berlin, um meine Verwandtschaft im Osten zu besuchen, denn wir konnten im Westen übernachten und bekamen am Grenzübergang ein Tagesvisum. Heute fahre ich immer noch gerne nach Berlin und genieße es durch die Straßen zu laufen, ohne irgendwann vor einer Mauer zu stehen.
Tangermünde - eine schöne mittelalterliche Stadt - liegt an der Elbe, genauer gesagt dort, wo der Tanger in die Elbe mündet. Es hat einen Burgberg mit einem Schloss und Gefängnisturm, viele wunderschöne Gebäude aus dem 17. Jahrhundert,
Eine Woche auf der wunderschönen, kleinsten bewohnten Ostfriesischen Insel Baltrum - das Dornröschen der Nordsee! Sie liegt zwischen den beiden Inseln Norderney und Langeroog und klar, man kann auch hinüberschauen.
Borkum, die größte der Ostfriesischen Inseln ist gleichzeitig auch die westlichste der deutschen Ostfriesischen Inseln und... sie hat Hochseeklima! Nach fünf Wochen Borkum kann ich schon behaupten, die Insel etwas kennen gelernt zu haben.
Norderney, die zweitgrößte der Ostfriesischen Inseln - mit wunderschönen langen Wanderwegen, fast 14 Kilometer langen Sandstränden, Wattenmeer, einen Leuchtturm, Seehundbänke, einen Flughafen, wechselhaftes Wetter, manchmal Sturmböen...
Helgoland - im Oberland - Bilder und Bericht von drei Fotoworkshops auf dieser schönen Hochseeinsel. Immer wieder zieht es mich auf diese schöne Insel hin. Auch im Frühjahr 2015 werde ich wieder da sein.
Die Kreisstadt Stadthagen liegt nördlich der Bückeberge, im Landkreis Schaumburg zwischen Deister und Weserbergland, nur 40 Kilometer von Hannover entfernt.
Sülbeck, ein kleines Dorf in der Samtgemeinde Nienstädt, liegt ca. 50 Kilometer westlich von Hannover und ist seit nunmehr über 37 Jahren meine Heimat. So wie es aussieht, werde ich auch die nächsten Jahre hier bleiben :-)
Wer mich kennt, weiß, dass ich im Rheinland aufgewachsen bin. Mittlerweile lebe ich schon viele Jahre in Niedersachsen, dennoch zieht es mich immer wieder dorthin zurück, wo ich als Kind aufgewachsen bin. Meine Lieblingsstadt ist und bleibt Köln, ich fühle mich in keiner anderen Stadt so wohl, wie in Köln.
Düsseldorf im März 2011 - ein Reisebericht mit Heimwehfaktor, denn in Düsseldorf habe ich meine Kindheit verbracht...
Zeche Zollverein in Essen - Eintauchen in die Welt der Bergarbeiter, einmal das "Schwarze Gold" sehen ...
Im November 2003 war ich mal wieder ein Wochenende in meiner alten Heimat Euskirchen und wir nutzten den sonnigen Samstag, um alte Erinnerungen in der Stadt Bad Münstereifel aufzufrischen.
Seit Coronabeginn 2020 sind wir auf dem Sigwardsweg unterwegs, immer mal wieder laufen wir eine kleine Etappe, je nach Lust und Laune, denn wir haben Glück, der Sigwardsweg liegt vor unserer Haustüre.
Begonnen haben wir in Minden und sind in 6 Etappen bis nach Loccum gelaufen. Manche dieser Etappen haben wir auch noch geteilt, denn wir haben festgestellt, dass wir am liebsten so um die 15 Kilometer laufen, natürlich mit vielen Pausen. Damit wir nicht jede Strecke hin- und auch wieder zurücklaufen müssen, stellen wir an beiden Endpunkten ein Auto ab. Wind und Wetter machen uns nicht viel aus. Klar, wir laufen natürlich lieber bei schönem Wanderwetter, haben aber immer einen Regenschutz mit im Gepäck, denn man weiß ja nie.
Wer kennt nicht das Holstentor, das früher auf unserem 50-DM-Schein zu sehen war. Wir haben eine Spaziergang durch die schöne alte Hansestadt gemacht.
Unter Wölfen - einer meiner beeindruckendsten Reiseberichte
Wenn ich an Frankfurt denke, so fällt mir dazu ein: Mainhattan, Bankenviertel, Skyline, Hochhäuser, Sachsenhausen, Zoo, größter Flughafen, Eppelwei, Finanzzentrum, Römer, Kaiserdom, Palmengarten, Zeil, Hauptwache, Alte Oper und Goethe.