Sidebar

Litauen im Sommer 2023


 Berg der Kreuze Litauen

Als erstes waren wir im Baltikum unterwegs. Mit Auto und den kleinen Motorrädern, die im Vito genügend Platz haben. Um die lange Anfahrt zu sparen, haben wir die Fähre von Travemünde nach Liepaja genommen. Hier weiterlesen:Live aus Lettland und Litauen

Lettland im Sommer 2023


 Brücke über die Slovice

Jürmala, Riga, Kap Kolka, Kuldiga, Varve und Liepaja, das waren unsere Stationen in Lettland. Ein schönes interessantes Land mit vielen menschenleeren Stränden und freundlichen Menschen. Hier hat es uns sehr gefallen.
Hier weiterlesen: Lettland im Sommer 2023

01
Di, Apr.
34 Neue Beiträge

Aufläufe - Gratins - Tartes
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Zutaten für etwa 20 Stücke:
600 g Mehl, 3 EL Weizenkeime, 1 P. Trockenhefe, 1 Prise Jodsalz, 4 EL Zucker, 375 ml Milch, 50 g Walnusskerne, 50 g Pistazienkerne, 1 Zucchini, 1 Möhre, 1 P. Zitronenzucker, 1 Prise gemahlener Safran, Backpapier
Zum Bestreichen:
1 Eigelb mit 7 EL Milch verquirlt

Zubereitung:
1. 500 g Mehl, Weizenkeime, Trockenhefe, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und gut vermengen. Milch zugeben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine (z. B. von Braun) verkneten, bis sich der Teig zu einem Kloß zusammenballt. Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen.
2. Inzwischen Walnüsse und Pistazien fein hacken und getrennt beiseite stellen. Zucchini waschen, Möhre schälen und jeweils fein raspeln. Hefeteig noch einmal gut durchkneten, auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in drei Portionen teilen.
3. Erste Portion zurück in die Rührschüssel geben, Walnüsse und Zitronenzucker zugeben, alles gut verkneten und Teig wieder aus der Schüssel nehmen. Die zweite Teigportion zusammen mit den Zucchiniraspeln, Pistazienkernen und 2-3 EL Mehl verkneten. Die dritte Portion mit den Möhrenraspeln, Safran und 2-3 EL Mehl verkneten.
4. Backblech mit Backpapier belegen. Teigportionen zu 40-50 cm langen Strängen formen, diese zu einem Zopf flechten, zum Kranz schließen und auf das Backblech legen. Zugedeckt noch 30 Minuten ruhen lassen. Backofen auf 200 °C vorheizen (Umluft 180 °C). Kranz mit der Eigelb-Milch-Mischung bepinseln und im Backofen etwa 25 Minuten backen. Mit frischer Butter bestrichen, schmeckt der Hefekranz besonders gut. Sie können ihn auch mit Süßem kombinieren, zum Beispiel mit Orangenmarmelade.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten + 25 Minuten Backzeit + 90 Minuten Teigruhe
Pro Stück: ca. 170 kcal (4 g Fett)

 

25 Jahre www.petra-kaiser.de

25 Jahre www p K 270

25 Jahre im Web eine lange Zeit mit so vielen Änderungen. Hier gibt es die Geschichte dazu:
25 Jahre www.petra-kaiser.de