Sidebar

Litauen im Sommer 2023


 Berg der Kreuze Litauen

Als erstes waren wir im Baltikum unterwegs. Mit Auto und den kleinen Motorrädern, die im Vito genügend Platz haben. Um die lange Anfahrt zu sparen, haben wir die Fähre von Travemünde nach Liepaja genommen. Hier weiterlesen:Live aus Lettland und Litauen

Lettland im Sommer 2023


 Brücke über die Slovice

Jürmala, Riga, Kap Kolka, Kuldiga, Varve und Liepaja, das waren unsere Stationen in Lettland. Ein schönes interessantes Land mit vielen menschenleeren Stränden und freundlichen Menschen. Hier hat es uns sehr gefallen.
Hier weiterlesen: Lettland im Sommer 2023

09
Fr, Mai
34 Neue Beiträge
  • Wenn der liebste aller Ehemänner dann den Wunsch äußert, mal wieder Semmelknödel zu essen, dann ist dieses Rezept für eine sahnige Champignonsauce genau das richtige. So lecker und natürlich auch so gehaltvoll.

  •  Ein schmackhafte Suppe aus gelben Schälerbsen, Lauch, Paprika und Knoblauch. Mit selbstgemachten Croutons und Pinienkerne hat sie uns richtig gut geschmeckt.

  •  Ein schnelles Gemüsecurry mit Pilzen, Möhren, Zwiebeln, Paprika und Kokosnussmilch, gewürzt mit Curry, Pfeffer und Salz. Das hat uns gut geschmeckt!

  •  Kartoffelgratin mit Ziegenkäse und Gemüse

    Wir lieben Ziegenkäse, heute habe ich ein neues Rezept mit Gemüse, Ziegenkäse, Kartoffeln, alles mit vielen Kräutern lecker gewürzt und im Ofen gebacken.

  •  Kartoffel-Rote-Linsen-Curry

    Rote Linsen, Kartoffeln, Veggie-Fleisch, Knoblauch, Curry, Cumin, dann noch ein Klacks Vega-Creme, jupp das schmeckt klasse!

  •  Knoblauch-Zucchini-Spaghetti mit Veggie-Garnelen

    Spaghetti mit Zucchini in Knoblauchöl mit Chiliflocken und Zitrone, dazu ein paar Veggie-Garnelen, das hat uns gut gemundet. 

  •  Ein scharfer leckerer Eintopf, mexikanisch angehaucht, mit Bohnen, Paprika, Veggie-Hack, Avocado und Tortillachips. Der ging weg wie warme Semmeln. ;-)

  • Schnell gemacht und richtig lecker auch ein wenig scharf. Das koche ich wieder!

  • Ich liebe Rosenkohl und so zubereitet ist er ein Genuss! Enkeltöchterchen mag ihn auch :-)

  •  Spaghetti mit Tomaten-Hack-Gemüse-Sugo

    Ja, das war richtig lecker, ein Sugo mit Hackfleisch-Ersatz, Zwiebeln, Zucchini, Paprika, und in Öl eingelegten Tomaten. Mit viel Oregano und Thymian gewürzt. Dazu gab es Spaghetti al dente und natürlich fehlte auch der Käse nicht. Ein Gericht für groiß und klein. :-)

  • Das ist eine tolle Alternative, wenn man wie ich früher gerne das originale Szegediner Gulasch gegessen hat. Es ist so lecker!

  • Diese vegane Suppe ist schnell gemacht und man benötigt nur wenige Zutaten. Die Menge reicht für 4 Personen und uns hat es richtig gut geschmeckt!

  • Zucchini Sojapfanne

    Weihnachts-Menü Nr. 20(alle Zutaten für 4 Personen)
    Karibische Tomatensuppe - Zucchini-Soja-Pfanne mit Quinoa scharf gewürzt -Blue-Cheese-Birnen


    Karibische Tomatensuppe
    Zutaten für 4 Portionen:

    30 g frischer Ingwer, 125 g Zwiebeln, 1 rote Chilischote, 1 kg Tomaten (oder eine Dose Tomaten 800 g ), 2 EL scharfes Currypulver, 400 ml ungesüßte Kokosmilch, 400 ml Gemüsebrühe, 1 Bund   Koriandergrün, 4 Frühlingszwiebeln, Kokos-Chips, Öl, Salz, Pfeffer

    Zubereitung:
    1.   Den Ingwer schälen und hacken. Die Zwiebeln fein würfeln. Die Chilischote entkernen und hacken. Alles in 2 EL Olivenöl 2-3 Minuten andünsten. Die Tomaten grob zerkleinern und dazu geben. Weiter 4 Minuten dünsten.
    2.   Das Currypulver dazugeben und kurz mitdünsten. Kokosmilch und Gemüsebrühe dazugießen. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 30 Minuten kochen
    3.   Das Koriandergrün abzupfen und hacken, das Weiße und Hellgrüne von den Frühlingszwiebeln hacken. Mit 3 El Öl verrühren, salzen und pfeffern.
    4.   Die Suppe pürieren, durch ein nicht zu feines Sieb geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Korianderöl und einigen leicht gerösteten Kokos-Chips servieren.

     


  • Zucchini

    Weihnachts-Menü Nr. 21(alle Zutaten für 4 Personen)
    Gefüllte Champignons -Zucchini-Tagliatelle -Pfirsich-Eis

    Gefüllte Champignons
    Zutaten:
    8 große Champignonköpfe, 1 mittelgroße Zwiebel, 1 EL Öl, Salz, Pfeffer, 1/2 Bund Thymian, 300 ml Milch, 1 Beutel Kartoffelpüree (3 Portionen mit Milch), 2 EL körniger Senf, 100 g mittelalter Gouda, 1 mittelgroße Tomate, 200 ml klare Gemüsebrühe

    Zubereitung:
    Die Pilze putzen und die Champignonstiele herausdrehen und klein hacken. Zwiebel abziehen, klein schneiden und im heißen Öl andünsten, Pilze dazugeben, weiterdünsten und würzen. Thymian waschen und kleinzupfen. Milch erhitzen, Püree einrühren, Pilzstiele, Senf und Thymian unterrühren. Pilzköpfe würzen, mit dem Püree füllen und in eine ofenfeste Form setzen. Den grob geriebenen Käse auf den Pilzen verteilen. Die Tomate würfeln und in der Form verteilen. Die Brühe dazu geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 20 Minuten überbacken.

     


  • Zucchini-Cakes

    Weihnachts-Menü Nr. 22(alle Zutaten für 4/6 Personen)
    Gebackener Ziegenkäse mit Pfirsichen -Käse-Kartoffeln -Zucchini Cakes - aus Amerika -Zitrussorbet, leicht und nicht zu süss

    Gebackener Ziegenkäse mit Pfirsichen
    Zutaten für 4 Personen:
    1 Dose (850 ml) halbe Pfirsiche, 1 Rolle (250 g) Ziegenkäse, 2 kleine Zwiebeln, 1/2 Töpfchen Thymian, 2 EL Olivenöl, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer oder Cayennepfeffer, 1/2 Glas Wildpreiselbeeren in Sirup
    Zubereitung:
    Die Pfirsichhälften abtropfen lassen und in Spalten schneiden. Den Käse in 4 dicke Scheiben schneiden.
    Die Pfirsichspalten in 4 ofenfeste Förmchen fächerartig einfüllen und eine Käsescheibe oben auf legen.
    Zwiebel abziehen und in dünne Ringe schneiden, Thymian waschen, die Blättchen abzupfen. Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Thymian hinzufügen. Alles incl Öl auf dem Käse verteilen und mit Pfeffer würzen.
    Im vorgeheizten Backofen 200 °C (bei Umluft 175°C) ca 20 Minuten goldgelb überbacken. Preislbeeren extra dazu servieren.
    Dazu schmeckt knuspriges frisches Baguette-Brot

     


  • Weihnachts-Menü Nr. 23(alle Zutaten für 4 Personen)
    Würzige Champignon-PfanneMuschelnudeln mit vegetarischem Hacksugo -Erfrischende Zitronencreme


  • Weihnachts-Menü Nr. 24(alle Zutaten für 4 Personen) *neu
    Möhrensuppe mit süßer SahneVeggie-Geschnetzeltes mit Champignons, Kurkuma und Reis -Vanilleeis mit heißen Kirschen

    Möhrensuppe mit süßer Sahne
    Zutaten:

    400 g Möhren 100 g Kartoffeln (mehlig-kochende Sorte), 1 Zwiebel, 2 EL Butter, 750 ml Gemüsebrühe, 3 EL süße Sahne, Salz, weißer Pfeffer, l kleines Sträußchen Petersilie

    Zubereitung:
    1. Die Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln putzen, in Würfel schneiden und in der Butter andünsten.
    2. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und circa 20 Minuten garen.
    3. Anschließend mit dem Pürierstab pürieren, die Sahne hinzugeben, nochmals aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit kleingehackter Petersilie anrichten und heiß servieren.
  • Weihnachts-Menü Nr. 26 - vegan
    Bauernsalat -Griechischer Auflauf -Himmlischer Himbeernachtisch

  • Lauchkuchen

    Weihnachts-Menü Nr. 27
    Rote Bete Salat mit Feta -Lauchkuchen mit Schafskäse -Rote Grütze mit Vanilleeis

     

    Rote Bete Salat mit Feta
    Zutaten für 4 Personen: 
    1 Packung vorgekochte Rote Bete (4 Stck), 1 Packung Fetakäse (200 g), einige Blätter grüner Salat, 4-6 Champignons, 10 Walnusskerne, 2 EL Balsamico, 3 EL Leinöl, 1 TL Senf, 1 TL Agavendicksaft, Salz, Basilikum, 3 - 4 große Erdberren

    Zubereitung:
    Den Salat waschen und auf zwei Teller verteilen, so dass der Boden bedeckt ist. Darüber die geputzen Pilze in Scheiben legen. Nun die Rote Beete in Scheiben,darüber die gewürfelten Fetastücke und die zerkleinerten Walnüsse verteilen.

    Eine Marinade aus Basalmico, Öl, Senf, Agavendicksaft und Salz herstellen und über den Salat träufeln. Mit den geputzten Erdbeeren verzieren und mit gehacktem Basilikum bestreuen.

     


  • Tagliatelle mit Kräutersailingen

    Weihnachts-Menü Nr. 28
    Blumenkohlsuppe mit Kokoscreme- Tagliatelle mit Kräuterseitlingen  -Himbeercreme

    Blumenkohlsuppe mit Kokoscreme
    Zutaten für 4 Personen: 
    1 großer Blumenkohl, 5 Zwiebeln, 1 Dose Kokoscreme, 1 Liter Gemüsebrühe, je 1 TL Curry und Kurkuma, weißer Pfeffer, 100 g frischer Spinat, Olivenöl

    Zubereitung:
    Den Blumenkohl putzen und kleine Röschen teilen, die Zwiebeln abziehen und klein schneiden, die Gemüsebrühe vorbereiten, den Spinat putzen, waschen und in Streifen schneiden.

    In einem großen Topf 1 EL Öl heiß werden lassen und die Zwiebeln goldgelb anbraten, den Blumenkohl, die Kokoscreme und die Gemüsebrühe hinzugeben und alles 15 Minuten köcheln lassen. Kurkuma und Curry unterrühren, den Blumenkohl mit dem Pürierstab pürieren, mit Pfeffer abschmecken. Die Suppe auf Teller anrichten, mit Olivenöl beträufeln und den Spinat dazugeben.

     


  • Blätterteig mit Pesto, Ziegenkäse und Tomaten

    Weihnachts-Menü Nr. 29
    Blätterteig mit Pesto, Ziegenkäse und Tomaten - Champignon-Sahnesauce zu Semmelknödel -Rote Grütze mit Schmandcreme

    Blätterteig mit Pesto, Ziegenkäse und Tomaten
    Zutaten für 6 Portionen als Vorspeise:
    Fertigen Blätterteig für ein Blech, Basilikum-Pesto, Tomaten, Ziegenkäse, Basilikumblättchen
    Zubereitung:
    Den Blätterteig ausrollen und in 6 Teile schneiden. Jedes Teil mit Pesto bestreichen, erst den Schafskäse dann die Tomaten drauflegen. Im vorgeheizten Backofen (200 Grad Ober- und Unterhitze) ca, 20 Minuten backen. Mit frischem Basilikum verzieren.

     


  • Bohnensalat mit Greek White

    Weihnachts-Menü Nr. 30
    Bohnensalat mit Greek White - Kartoffelgratin mit vegetarischem Schnitzel -Sauerrahmdessert

    Bohnensalat mit Greek White
    Zutaten für 2 Personen:
    Für den Salat:

    1 Dose Kichererbsen-Bohnen-Mix, 1 Packung Greek White (150 g),1/4 Gurke, 8 Naschtomaten alternativ 2 normale Tomaten, 1 Zwiebel, 2 Veggiewürstchen, Petersilie
    Für die Marinade:
    5 EL gutes Olivenöl, Saft von 2-3 Zitronen, Salz, Pfeffer, Zucker
    Zubereitung:
    Die Bohnen (Kichererbsen, Weiße Bohnen, Kidneybohnen, Lima Bohnen) abwaschen und abtropfen, die Zwiebel klein schneiden, die Naschtomaten vierteln, die Gurke und den Greek White würfeln, die Würstchen in Scheiben schneiden, die Petersilie waschen und hacken, alles in eine Schüssel füllen

    Die Zutaten für die Mariane mischen und über die Bohnenmischung geben und vorsichtig alles vermengen
    Der Greek White ist ein veganer "Schafskäse", der Salat kann natürlich auch mit normalen Feta-Käse und Cabanossi zubereitet werden..

     


  • Spinatquiche

    Weihnachts-Menü Nr. 31
    Spinatquiche - Überbackene  Käse-Kartoffeln -Vanilleeis mit heißen Kirschen

    Spinatquiche
    Zutaten für 4 Personen: 
    100 g TK-Würzspinat, 150 g TK-Spinat, 1 große Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 EL Olivenöl, 3 Eier, 1/4 ml Alpro Soya Cuisine (oder Kochsahne), 80 g geriebener Käse, Salz, Peffer und Muskat

    Zubereitung:
    1.Die Zwiebel abziehen und klein schneiden, die Knoblauchzehe abziehen und durchdrücke und in dem heißen Öl andünsten. Den aufgetauten Spinat hinzugeben und noch ein paar Minuten weiterdünsten.
    2. Die Eier verquirlen und mit dem geriebenen Käse und der veganen Sahne vermischen, mit Pfeffer,Salz und Muskat würzen.
    3. Den gedünsteten Spinat in eine gefettete Quicheform füllen und den Eierkäse darüberstreichen.
    4. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 20 - 25 Minuten backen

     


  • Zucchini-Quiche

    Weihnachts-Menü Nr. 32
    Bohnensalat mit weißen Bohnen, getrockneten Tomaten und Oliven  - Quiche mit Zucchini, Tomaten, Käse und Oliven - Erdbeereis mit Sahne

    Bohnensalat mit weißen Bohnen, getrockneten Tomaten und Oliven
    Zutaten für 4 Personen:
    250 g weiße Bohnen, 1-2 rote Zwiebeln, 4 EL Olivenöl, 500 ml Gemüsebrühe, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 15 Stück getrocknete Tomaten, 25 schwarze Oliven, Saft von 1/2 Zitrone, frischer Thymian

    Zubereitung:
    Die Bohnen am besten über Nacht einweichen, am nächsten Tag abgießen und  in der Gemüsebrühe ca 1 Stunde köcheln, bis sie weich sind, dann wieder abtropfen lassen und in eine Schüssel füllen. Man kann natürlich auch weiße Bohnen aus dem Glas nehmen, dann entfällt das Weichkochen in der Gemüsebrühe und man muss sie nur abgießen und abtropfen lassen.

    Die Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden, die Knoblauchzehe fein hacken, die Tomaten in Stückchen schneiden und den Thymian waschen und hacken.

    Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Tomaten, mit den Oliven, Thymnian und Knoblauch kurz anbraten und zusammen mit den Zwiebeln sowie dem Zitronensaft zu den Bohnen geben und alles vorsichtig vermengen.

     

  • Weihnachts-Menü Nr. 33*neu
    Rote Bete Salat - Veggie-Hühnchen-Curry mit Ananas und Kokosmilch - Kaffeecreme

    Rote Bete Salat
    Zutaten und Zubereitung für 4 Personen:
    500 g Rote Bete und 3 Schalotten klein schneiden, 150 g Käuter-Hirtenkäse (ich habe die vegane Variante von Bedda genommen) auch würfeln, darüber eine Marinade aus 2 EL weißen Balsamico-Essig, 1 EL Öl, 2 TL Honig, mit Salz und Pfeffer abschmecken, alles vermischen und mit zerkleinerten Walnusskernen bestreuen.

     

  • Weihnachts-Menü Nr. 34*neu

    Gelbe Erbsensuppe mit Pinienkernen - Kartoffelgratin mit Ziegenkäse und Gemüse - Obst mit Sahnehäubchen und braunem Zucker

     

  • Weihnachts-Menü Nr. 35*neu
    Bauernsalat - Chili sin Carne - Himbeer-Nachtisch
  • Weihnachts-Menü Nr. 36*neu

    Grüner Blattsalat - Beluga-Linsen, Kichererbsen und Halloumi - orientalisch -  Quarkspeise mit Mandarinen

     

  •  

    Weihnachts-Menü Nr. 37*neu
    Rote Bete-Kichererbsen-Salat - Gemüsecurry mit Kokosmilch - veganes Himbeereis

     


  • Weihnachts-Menü Nr. 25(alle Zutaten für 4 Personen)
    Gefüllte Tomaten - Chili sin carne -Joghurt mit Früchten und Honig

    Gefüllte Tomaten
    Zutaten
    :
    4 große Tomaten, 1 Packung Ziegenfrischkäse, 1 kleine Zucchini, Salz, Pfeffer und Knoblauchgewürz, geraspelten Käse

    Zubereitung:
    Die Tomaten waschen, den Deckel abschneiden und das Innere herausholen und anderweitig verbrauchen (z. B. für eine Tomatensuppe). Den Ziegenkäse mit den Raspeln der Zucchini vermischen, mit den Gewürzen gut abschmecken.

    Alles in die Tomaten füllen mit dem Käse bestreuen, in eine gefettete Auflaufform setzen und im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 10 -20 Minuten überbacken. Der Käse soll zerlaufen sein und die Tomaten nur etwas weich.

     

  • Dieser Wrap ist schnell gemacht und schmeckt richtig lecker

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Cookie-Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Button "Cookie" klicken.